Schweiz: keine grenztierärztlichen Kontrollen mehr

(31.12.2008) Ab dem 1. Januar 2009 werden die grenztierärztlichen Kontrollen gegenüber der Europäischen Union abgebaut.

Der Handel mit Tieren und Produkten tierischer Herkunft zwischen der Schweiz und der EU wird dadurch erleichtert. Ein entsprechendes Abkommen wird an der Sitzung des Gemeinsamen Veterinärausschusses am 23. Dezember 2008 unterzeichnet.

Mit dem Abbau der grenztierärztlichen Kontrollen ist ein wesentliches Ziel des bilateralen Landwirtschaftsabkommens erreicht. Eine der in den vergangenen Monaten noch zu regelnden Fragen betraf die so genannte Schweinesuppe aus Küchen- und Speiseresten. Deren Verfütterung ist in der gesamten EU verboten, in der Schweiz jedoch unter strengen Auflagen erlaubt.

Nach Ansicht sämtlicher Mitgliedsstaaten der EU waren diese Bestimmungen nicht gleichwertig, weshalb markante Einschränkungen in der Marktöffnung drohten.

Die Schweiz hat deshalb einem Verbot zugestimmt; konnte jedoch eine lange Übergangsfrist bis 1. Juli 2011 aushandeln. Dies gibt der Branche ausreichend Zeit neue Verwertungsmöglichkeiten aufzubauen.

Das Verbot des Transits von Klauentieren durch die Schweiz bleibt unverändert bestehen. Diese Frage wird zu einem späteren Zeitpunkt diskutiert. Zudem wurden die Importbestimmungen für Produkte aus Ländern von ausserhalb der EU verschärft.

Die Erleichterung des Handels mit der EU ist entscheidend für die Landwirtschaft: zwei Drittel der Produkte tierischer Herkunft werden in die EU exportiert.

www.bvet.admin.ch

Weitere Meldungen

Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV

Verbesserungen bei der Bekämpfung von Tierseuchen:  Vernehmlassung zur Änderung der Tierseuchenverordnung eröffnet

Der Schweizer Tierbestand soll besser vor Tierseuchen geschützt werden. Das Eidgenössische Departement des Innern hat deshalb am 15. Februar 2024 die Vernehmlassung zur Änderung der Tierseuchenverordnung eröffnet
Weiterlesen

Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte (GST)

Igel in der Not – Tierärztinnen und Tierärzte im Dilemma

Tierärztinnen und Tierärzte dürfen Wildtiere in einem Notfall nur behandeln, wenn sie vorgängig eine Bewilligung einholen. Nationalrätin Meret Schneider (Grüne/ZH) will Abhilfe schaffen
Weiterlesen

Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV

Tierische Proteine an Geflügel und Schweine verfüttern: Vernehmlassung eröffnet

Bestimmte tierische Proteine sollen unter strengen Bedingungen wieder in der Tierfütterung eingesetzt werden dürfen. Deshalb hat das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) am 18. September 2023 die Vernehmlassung zu den entsprechenden Regelungen eröffnet
Weiterlesen

Schweiz

Änderung von Verordnungen im Bereich der Ein-, Durch- und Ausfuhr von Tieren und Tierprodukten: Vernehmlassung eröffnet

Die Schweiz hat sich im bilateralen Landwirtschaftsabkommen mit der EU verpflichtet, für die Ein-, Durch- und Ausfuhr von Tieren und Tierprodukten gleichwertige Regelungen wie die EU festzulegen
Weiterlesen

Eidgenössisches Departement des Innern

Herkunft und Gewinnung von Pelzen werden immer noch mangelhaft deklariert

Der Bericht zu den Pelzdeklarationskontrollen 2021/2022 zeigt, dass die Branche die Deklarationspflicht mangelhaft umsetzt
Weiterlesen

Bundesrat

Anpassung der Tierseuchenverordnung: Verstärkter Schutz vor Tierseuchen

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 31. August 2022 die Anpassung der Tierseuchenverordnung (TSV) verabschiedet. Diese tritt am 1. November 2022 in Kraft
Weiterlesen

Esel; Bildquelle: Schweizer Tierschutz STS

Esel, Maultiere, Maulesel – Artspezifische Anpassungen in Tierschutzverordnung gefordert

Esel, Maultiere und Maulesel gehören zu den «vergessenen» Tieren in der Schweizer Tierschutzverordnung
Weiterlesen

Schweizerischer Bundesrat

Antibiotikavertrieb ging auch 2021 zurück

Die Gesamtmenge vertriebener Antibiotika zur Behandlung von Tieren in der Schweiz hat 2021 weiter abgenommen
Weiterlesen


Magazin


Firmennews


Internationales