Erste Brut des Kuhreihers in der Schweiz
Die Schweiz hat einen neuen Brutvogel: Zum ersten Mal hat der Kuhreiher in unserem Land gebrütet. Dies ist der Höhepunkt einer längeren Entwicklung. Schon seit einigen Jahren werden immer mehr der kleinen weissen Reiher bei uns beobachtet.
Der Kuhreiher zeigt die wohl spektakulärste Ausbreitungsgeschichte aller Vögel. Noch bis ins 19. Jahrhundert kam er nur in Afrika südlich der Sahara vor. Danach folgte eine beispiellose weltweite Ausbreitung: Er besiedelte alle Kontinente ausser der Antarktis und wurde auch in Europa sesshaft, wo mittlerweile rund 90 000 Paare brüten.
Diese Ausbreitung in Europa machte sich auch in der Schweiz bemerkbar: Innert weniger Jahre hat er sich vom seltenen Frühlingsgast zur ganzjährig vorkommenden Art gemausert. Wahrscheinlich aus einer Gruppe von fast 40 im Tessin überwinternden Kuhreihern hat sich in diesem Jahr nun sogar ein Paar gebildet und erfolgreich eine Brut mit vier Jungen aufgezogen – zum ersten Mal in der Schweiz.
Dass die Kuhreiher in einem Schutzgebiet brüten, zeigt, dass sie trotz Anpassungsfähigkeit zur Brutzeit sensibel auf Störungen reagieren. Weitere Reiherarten stehen vor den Toren der Schweiz und könnten bei uns brüten – wenn Feuchtgebiete renaturiert und vor Störungen geschützt werden.
Der Kuhreiher
Der Kuhreiher ist komplett weiss gefärbt mit gelbem Schnabel. Er erinnert daher an einen Silberreiher, ist aber sehr viel kleiner. Zur Balzzeit legt er ein extravagantes Prachtgefieder an. Seinen Namen hat er durch sein spezielles Verhalten bekommen: Er hält sich gerne in unmittelbarer Nähe von Büffeln und Kühen, aber auch Pferden und Schafen auf und stürzt sich auf Insekten, die die Tiere aufscheuchen.
Weitere Informationen: www.vogelwarte.ch/kuhreiher
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
