Wolf und Schafe: Neue Regeln für den Herdenschutz in der Schweiz
Auch im Sommer 2010 werden vermutlich mehrere Wölfe in der Schweiz unterwegs sein. Ein wirksamer und von der öffentlichen Hand unterstützter Herdenschutz wird deshalb immer wichtiger.
In den letzten Jahren hat in der Schweiz die Anzahl der Wölfe stetig zugenommen, und diese haben sich auch weiter verbreitet: 2009 wurden 11 verschiedene Wölfe genetisch nachgewiesen, und zwar in 11 Kantonen. Zudem gab es Hinweise auf weitere Tiere. Bereits ist belegt, dass einige dieser Wölfe auch 2010 in der Schweiz unterwegs sind.
Damit die Schäden an Nutztieren klein gehalten werden können, unterstützt das Bundesamt für Umwelt BAFU die Schafhalter bei der Umsetzung von Herdenschutzmassnahmen. Individuelle Beratungen und die Finanzierung von Schutzmassnahmen sollen zu einem möglichst konfliktfreien Zusammenleben zwischen Mensch und Grossraubtier beitragen.
Für die Unterstützung der Herdenschutzmassnahmen stehen dem BAFU begrenzte Mittel zur Verfügung. Damit diese effizient eingesetzt werden können, sind im revidierten Anhang 6 im Konzept Wolf neue Prioritäten für die Unterstützung von Herdenschutzmassnahmen festgelegt worden (siehe Kasten). Insgesamt stehen für die Unterstützung der Herdenschutzmassnahmen 2010 830'000 Franken zur Verfügung (2009: 800'000 Franken).
Langfristige Sicherung der Prävention
Die langfristige finanzielle Sicherung der Unterstützungsbeiträge für Herdenschutz ist ein grosses Anliegen der Nutztierhalter und der Kantone. Der Bund will diese Unterstützung grundsätzlich weiterhin gewährleisten.
Da jedoch die aktuelle Organisationsform an ihre Grenzen stösst, braucht es neue Lösungsansätze. Der Bundesrat hat deshalb das BAFU in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Landwirtschaft BLW beauftragt, entsprechende Ideen auszuarbeiten. Eine gemeinsame Arbeitsgruppe wird diesen Sommer ihre Arbeit aufnehmen.
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
