VET-MAGAZIN logo
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Blutanalyse diagnostics 01
Schweiz

Verbesserte Blutanalyse von Mensch und Tier

Ph. Diagnostics hat unter der Bezeichnung "Diam's 20" ein neuartiges Blutanalysegerät entwickelt

. . .

Die Innovation des französischen Herstellers dient sowohl dem human- als auch dem veterinärmedizinischen Einsatz. Es bietet eine zuverlässige Analyse von rund 20 Blutparametern und wird Interessenten auf der Fachmesse Medica vom 24. bis 27. November 2004 in Düsseldorf vorgestellt.

Die Neuentwicklung von Ph. Diagnostics wertet die Analyseergebnisse schnell und präzise aus, ist einfach zu bedienen und ermöglicht einen wirtschaftlichen Einsatz. Diam's 20 verfügt über zehn Bioalarmfunktionen und eine für das Speichern von patientenspezifische Selektionsparametern.

Der LCD-Bildschirm besticht durch seine hohe Benutzerfreundlichkeit. Zu dem Gerät gehört eine umfangreiche Software-Ausstattung. Hinzu kommen neun humanmedizinische Datenbanken, von denen eine dem Anwender zur freien Verfügung steht. Die ebenfalls neun Datenbanken umfassende veterinärmedizinische Software ist optional.
 
Einsatz im anspruchsvollen Arbeitsumfeld
 
Die Festplatte bietet Speicherplatz für über 10.000 Patientendaten (RS 232). In nur einer Minute analysieren die integrierten Programme 20 Blutparameter mit Histogrammen und Biodaten. Durch die offene Systemarchitektur mit nur zwei Reagenzien ist Diam's 20 für den Einsatz im anspruchvollen Arbeitsumfeld ausgelegt: In Krankenhäusern und Kliniken ebenso wie bei Tierärzten und in veterinärmedizinischen Kliniken
bietet Diam's 20 ein rentables und leistungsfähiges Konzept für Arbeits- und Betriebsabläufe.
 
Anwendungen in der Veterinärmedizin
 
In Frankreich ist Ph. Diagnostics von Centravet, dem wichtigsten Verkaufszentrum für Veterinärmedizin, gelistet. Ph. Diagnostics arbeitet
außerdem eng mit den Ausbildungszentren der Veterinärmedizin zusammen.  Das Blutanalysegerät Diam's 20 erlaubt die gleichzeitige
Einstellung von 20 Parametern für neun Tierarten und liefert die Ergebnisse innerhalb von nur einer Minute. Die Maschine funktioniert ohne
Magnetkarte und ist mit den meisten gängigen Reagenzien kompatibel.
 
Ph. Diagnostics ist auf der Suche nach Distributoren in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
 
Ph. Diagnostics präsentiert seine Entwicklungen auf der Fachmesse Medica in Düsseldorf vom 24. bis 27. November 2004 in Halle 3, G73D.
 
Hintergrund Ph. Diagnostics:
Das französische Unternehmen wurde im Oktober 2000 gegründet. Ph. Diagnostics hat sich auf die Entwicklung einer vollständigen Produktlinie
von Analysegeräten und den entsprechenden Reagenzien für human- und veterinärmedizinische Anwendungen spezialisiert. Die Unternehmensgründer sind Experten mit 25-jähriger Erfahrung in allen Bereichen der Biologie. Für seinen Geschäftsausbau hat das Unternehmen auch praktizierende Human- und Veterinärmediziner gewinnen können. Enge Partnerschaften zu veterinärmedizinischen Fakultäten garantieren Entwicklungen auf der Höhe der aktuellen Forschung. Ph. Diagnostics bietet Blutanalysegeräte für hämatologische, biochemische, koagulatorische und elektrophoretische Untersuchungen mit allen damit verbundenen Reagenzien und Serviceleistungen. Die Analysegeräte von Ph. Diagnostics arbeiten mit nahezu allen marktüblichen Reagenzien.

PH. DIAGNOSTICS
Sophie Azaïs
Cap Alpha
Avenue de l'Europe
F 34940 Montpellier Clapiers Cedex 9
 
Tel. : +33 (0) 4 67 59 39 66
Fax : +33 (0) 4 67 59 36 67
E-mail : [email protected]
Web : www.phdiagnostics.fr .

. . .

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…