Ammoniakemissionen aus Laufställen
Laufställe sind bedeutende Quellen von Ammoniak. Jetzt zeigen Messungen, dass Ammoniakemissionen im Sommer besonders hoch sind.
Kühe produzieren eine Menge Kot und Harn, die oft mehrere Stunden auf den Laufflächen liegen. Dabei entweicht Ammoniak. Das Problem: Der Landwirtschaft geht viel wertvoller Stickstoffdünger verloren, weil er sich buchstäblich in die Luft verflüchtigt.
Ammoniak in der Atmosphäre kommt schliesslich mit dem Regen auf die Erdoberfläche und belastet dort als Stickstoffdünger empfindliche Ökosysteme.
Nun haben Forschende der landwirtschaftlichen Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART und der Empa geklärt, wie viel Ammoniak aus Laufställen mit Laufhof tatsächlich entweicht.
Demnach entstehen bei höheren Temperaturen und Windgeschwindigkeiten mehr Ammoniakemissionen. Im Winter gehen pro Tier rund 6 bis 23 Gramm Ammoniak pro Tag in die Luft. Im Sommer hingegen sind es 31 bis 67 Gramm - also mehr als das Dreifache. Das macht bis zu ein Viertel des Stickstoffs im Futter aus.
Reduktion angestrebt
Der Bund hat in einem Umweltziel eine Reduktion der Ammoniakemissionen um 40 Prozent vorgegeben. Deshalb werden erfolgversprechende Minderungsmassnahmen dringend benötigt.
Die Forschenden werden in einem nächsten Schritt praxistaugliche Lösungen entwickeln und testen. Diese gehen in Richtung weniger verschmutzte Flächen durch eine ausgeklügelte Stallplanung, optimierte Laufflächen und eine automatisierte Entmistung.
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Esel- und Maultierkrankheiten
(22. Apr 2025) Erstes deutsches Fachbuch zum Thema Esel- und Maultierkrankheiten…Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
