VET-MAGAZIN logo
Offshore-Aquakultur: Die Zukunft der Algenzucht
Kristina Rottig/TU Braunschweig
Riesenmuschelarten auf der Roten Liste für bedrohte Arten
James Fatheree
Bienen-Gen spezifiziert kollektives Verhalten
HHU / Christoph Kawan
Schleppnetzfischerei reduziert Kohlenstoffspeicherung
Hereon/iStock
Goldschakalprojekt: Goldschakal Maj liefert der Forschung einzigartige Daten über seine weite Reise
Jennifer Hatlauf (BOKU Wien)
Nachhaltige Austernernte in der Steinzeit: Lehren für modernes, nachhaltiges Fischen
Unsplah / Ben Stern
Warum Languren Salzwasser trinken
Nguyen Van Truong
Warum Languren Salzwasser trinken
Ferkel
VET-MAGAZIN/Thomas Zimmel
Schweiz

Afrikanische Schweinepest: Die Schweiz trifft Vorsorgemassnahmen

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich in Europa weiter aus. Es besteht ein hohes Risiko, dass die Seuche in die Schweiz eingeschleppt wird.

. . .

Die Bevölkerung und namentlich Reisende können viel dazu beitragen, einen Ausbruch der ASP in der Schweiz zu verhindern. Die sichere Entsorgung von Produkten mit Schweine- und Wildschweinfleisch aus von der ASP betroffenen Ländern, schützt den Schweine- und Wildschweinbestand in der Schweiz.

Sollte die ASP in der Schweiz dennoch auftreten, sind Bekämpfungsmassnahmen vorgesehen. Die Schweiz ist bisher verschont geblieben, aber das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) und die Kantonstierärztinnen und Kantontierärzte bereiten sich auf den Ausbruch der Tierseuche vor. Für Menschen ist die Krankheit nicht gefährlich.

Die ASP ist eine Viruserkrankung, die Haus- und Wildschweine befällt. Eine Schutzimpfung gibt es derzeit nicht. Tritt die Krankheit auf, müssen drastische Bekämpfungsmassnahmen ergriffen und die gesamten Bestände ausgemerzt werden.

Besonders schwierig wird die Bekämpfung, wenn die Wildschweinpopulation betroffen ist.

 Das Virus ist äusserst widerstandsfähig. In Tierkadavern kann es mehrere Monate überleben. In gefrorenen, getrockneten oder gesalzenen Schweine- und Wildschweinefleischprodukten (wie Rohschinken oder Würste) kann es über sechs Monate ansteckend bleiben. Menschen können diese Lebensmittel jedoch gefahrlos verzehren.

Nachdem die Afrikanische Schweinepest 2007 in Georgien und 2014 in den baltischen Staaten auftrat, hat sie sich inzwischen nach Westen bis nach Deutschland ausgebreitet. Lokale Ausbrüche gab es auch im südlichen Piemont (Italien).

Diese dehnen sich seit Januar 2022 weiter aus. Der bisher nördlichste ASP-Nachweis in Italien befindet sich rund 60 Kilometer von der Grenze zum Südtessin entfernt. Die ASP stellt daher auch für die Schweiz ein ernstzunehmendes Risiko dar. Das BLV und die Kantonstierärztinnen und Kantontierärzte bereiten sich entsprechend vor.

Verantwortungsvolle Abfallwirtschaft

Nebst betroffenen Wildschweinen, welche die Schweizer Grenze überqueren können, besteht das derzeit grösste Risiko für eine Einschleppung der Krankheit durch unsachgemässe Entsorgung von kontaminierten Schweine- und Wildschweinfleischprodukten. So kann das Virus etwa in Reiseproviant in kurzer Zeit über grosse Distanzen hinweg transportiert werden.

Reste von Sandwiches aus von ASP-betroffenen Gebieten, die auf Rastplätzen auf den Boden oder in offene Abfalltonnen geworfen werden, sind eine leicht zugängliche und bei Wildschweinen sehr beliebte Nahrungsquelle.

Darum sind Lebensmittelabfälle zwingend in geschlossenen Abfallbehältern zu entsorgen. Am häufigsten wird die Krankheit über in der Natur entsorgte Essensreste mit verseuchtem Fleisch übertragen. Fressen Wild- oder Hausschweine solche Abfälle, kann ein neuer Infektionsherd entstehen.

Die Schweiz handelt proaktiv

Auch wenn die Schweiz noch ASP-frei ist, muss sie aufgrund der dynamischen Situation in den Nachbarländern handlungsbereit sein. 

So umfasst die Bekämpfungsstrategie im Falle eines Ausbruchs der ASP bei Wildschweinen im Wesentlichen drei Massnahmen: Einrichtung eines Rückzugsraums für Wildschweine, damit sie die Krankheit nicht weiterverbreiten, Auffinden und Beseitigen der Wildschweinkadaver, damit das Virus nicht in der Umgebung verbleibt, und, falls erforderlich, eine intensive Bejagung der Wildschweinpopulation.

Darüber hinaus können die Kantone den Zugang zu Waldstücken in gefährdeten Gebieten einschränken und folgende Massnahmen ergreifen:

  • Verbot, Essensreste in die Natur zu werfen
  • Verbot, Waldwegen zu verlassen, und Leinenpflicht für Hunde
  • Allgemeines Jagdverbot



Diese Massnahmen berücksichtigen auch die Erfahrungen betroffener EU-Staaten. Das BLV und die Veterinärdienste der EU-Länder arbeiten hier eng zusammen. 

In der Schweiz ist das Institut für Immunologie und Virologie (IVI) das nationale Referenzlabor für die Afrikanische Schweinepest. Es stellt die Diagnostik des Virus sicher und ist an mehreren internationalen Forschungsprojekten zur Entwicklung eines sicheren und wirksamen Impfstoffs beteiligt.

Entwicklung genau beobachten

Das BLV verfolgt die internationale Seuchenlage aufmerksam und informiert regelmässig via «Radar Bulletin». Darin publiziert es Informationen zur Tierseuchenlage im Ausland und beurteilt die Gefahren für die Schweiz.

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

Woche der Mensch-Tier-Beziehung
Royal Canin Foundation
KATZENMEDIZIN 21
just4vets
KATZENMEDIZIN 21
Katze im Transporter
shutterstock.com/Lightspruch
Kraniche
Marcel Burkhardt/Vogelwarte
Drei Fälle von Blauzungenkrankheit (BTV-3) in der Schweiz bestätigt
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Jetzt neu vom Purina Institut: deutsche Ausgabe des Handbuchs zur klinischen Ernährung von Hunden und Katzen
Purina Institute
Jetzt neu vom Purina Institut: deutsche...
(08. Nov 2024) Kostenloses Nachschlagewerk für Veterinärteams mit praktischem Ernährung...
Handbuch der Geriatrie bei Hund und...
(03. Nov 2024) Unsere Haustiere erreichen ein zunehmend höheres Lebensalter. Die...
Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(30. Okt 2024) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...
Essential Facts of Equine Physical Therapy,...
(24. Okt 2024) The new book ‘Essential Facts of Equine Physical...
Veterinary Psychiatry of the Dog: Diagnosis...
(18. Okt 2024) This richly illustrated textbook delivers a functional vision...
Praxisbuch Physiogriffe für Pferde
(09. Okt 2024) Selbst Verspannungen lösen und Wohlbefinden steigern - von...

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

Hill's Global Symposium 2024
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...
EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...
29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...
2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....
Registration opens for Companion Animal Nutrition...
(29. Mär 2024) The annual Purina Institute Companion Animal Nutrition (CAN)...

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

Die Superpower von Katzen und Hunden in unserem Leben
Royal Canin Foundation
Die Superpower von Katzen und Hunden...
(08. Nov 2024) Wir feiern die internationale Woche der Mensch-Tier-Beziehung mit...
MSD & FVE Stipendienprogramm 2024
(17. Okt 2024) MSD Tiergesundheit und FVE stellen 34 Stipendien in...
David Ebmer mit dem Rudolf Ippen...
(10. Okt 2024) Auszeichnung der European Association of Zoo and Wildlife...
WSAVA ehrt Dr. Bao Lei mit...
(05. Aug 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...
Gemma Campling wird mit dem WSAVA...
(24. Jul 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...
Verleihung des Förderpreises 2022/2023 der H....
(17. Jul 2024) Den mit 10.000 Euro dotierten Förderpreis der H....