VET-MAGAZIN logo
Wann ziehen junge Fische aus?
MPI für biologische Intelligenz / Axel Griesch
Wann ziehen junge Fische aus?
Unbekannte Verwandte von Wildtierpopulationen aufspüren
Bonn Aure
Windenergieanlagen verschlechtern den Zugang von Fledermäusen zu Gewässern in der Agrarlandschaft
Leibniz-IZW/Jon A. Juarez
Die giftigste Spinne der Welt besteht aus drei Arten
UHH/Esfandiari
Die giftigste Spinne der Welt besteht...
Malariaresistenz und Lebensraumanpassung bei Schimpansen
Kevin Langergraber
Tapeziertes Eigenheim: Die Garten-Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Jahres 2025
Ulrich Maier
Luftröhre von Schweinen verbessert die Testung von Atemwegswirkstoffen
HS Biberach, CC BY-SA 4.0
Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten
Matthew Hansen
Zuchthengst Karacondo
Agroscope
Schweiz

Zuchthengst Karacondo wurde eingeschläfert

Der belgische Hengst Karacondo musste altershalber mit 25 Jahren eingeschläfert werden

. . .

Karacondo wurde 1987 bei Leo Vercauteren, Heirbaan, in Belgien geboren. Der ausdrucksvolle dunkelbraune Hengst stammte mütterlicherseits aus der Hannoveraner-Spitzenlinie von Duellant.

Seine Mutter Raconda war sowohl in der Dressur Kategorie M, wie auch im Springsport erfolgreich.

Sein Vater Lys de Darmen war ein Selle français-Hengst, Sohn des ausgezeichneten Anglo-Arabers Et Hop aus der sehr guten Nithard-Linie. Lys de Darmen ist Vater von verschiedenen Zuchthengsten in Belgien, von mehreren siegreichen Springpferden in Belgien und international.

Zusätzlich sind mehrere Nachkommen in der Dressur bis Stufe S erfolgreich. Karacondo, in Belgien anerkannt, wurde als 4-Jähriger in die Schweiz importiert. Er hat die Hengstleistungsprüfung bei den Vier- und Fünfjährigen gewonnen, wobei seine starken Seiten in der Dressur mit spektakulären Gängen sowie auch im Springen zur Geltung kamen.

Seit 1995 wies er mehrere Klassierungen in Springprüfungen auf Niveau S in der Schweiz und im Ausland sowie den 3. Rang bei der Final Superpromotion CH 1995 auf.

Erfolgreiche Nachzucht

Als Zuchthengst war Karacondo sehr erfolgreich, seine Nachkommen brillieren auf höchstem Niveau und haben bis heute eine Lebensgewinnsumme von über einer halben Million Schweizer Franken eingebracht. Seine ersten Schweizer Nachkommen sind 1993 geboren. Karacondo ist Vater von Pacondo, Sieger im CSIO für Spanien.

Ein sehr erfolgreicher Nachkomme ist der Zuchthengst Karondo v. Schlösslihof CH, welcher Körungssieger war, seit 2000 international GP klassiert ist und Weltmeister der Zuchthengste in Zangersheide 2005 war.

Er ist ausserdem Vater von Kenzo du Cerisier CH, klassiert in Mll, Vierter der Youngster Tour am CSI-W Genf 2000 und qualifiziert für Zangersheide.

Ebenso zu erwähnen ist Karina lX CH, zweite im Final Promotion CH 2006 bei den 6-Jährigen und international klassiert beim Barrierespringen mit 165 cm. Auf Stufe Sl finden wir Kerym de la Verne CH und auf Stufe RIV/Mll Kenja du Moulin CH, qualifiziert für Zangersheide, Komet lX CH, Karynka CH, Kamicaze CH, Karina lX CH sowie Kundera CH mit drei Nullfehlerrunden im Final.

Im Concours Complet brilliert Gazelle de la Brasserie CH, Siegerin im CCl, klassiert an den WEG Aachen 2006 im 10. Rang sowie der ausgezeichnete 4. Rang an den WEG in Lexington (Kentucky). In der Dressur verdanken wir ihm Karajan lV CH bis L12/60, Kiro de la Courtine CH bis M25/60 und Kayo CH bis M22/60.

Zahlreich sind die Nachkommen, die sich an den Schweizermeisterschaften sowie auf Stufe National (MII und S) positiv in Szene gesetzt haben und weiterhin ein Versprechen für die Zukunft sind.

Einfluss auf die Zucht

Karacondo hat in der Zucht die in ihn gesteckten Erwartungen voll erfüllt. Seine Nachzucht zeichnet sich sowohl im Spring- wie auch im Dressursport aus.

Mit Karacondo tritt ein Grandseigneur der Schweizer Sportpferdezucht ab, sein genetisches Potential steht den Züchtern aber weiterhin im Reproduktionszentrum des Schweizerischen

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Die Bremer Stadtmusikanten: Neues aus der Wissenschaft zu einem alten Märchen
Die Bremer Stadtmusikanten: Neues aus der...
(21. Jan 2025) Das Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten" ist sicher eins...
Zytologie der Haut und Unterhaut
(16. Jan 2025) Das Standardwerk von Francesco Cian und Paola Monti...
How and When to Involve Crowds...
(08. Jan 2025) Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...
Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(03. Jan 2025) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...
Vorankündigung: Meine Patienten laufen Trab
(19. Dez 2024) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von...
Operieren lernen Schritt für Schritt
(12. Dez 2024) Das Digitale OP-Buch von Vetion.de erklärt zahlreiche, häufig...

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

Webinar zum World Veterinary Dermatology Day 2025
August Stauda
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day...
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am...
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...
EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...
29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...
2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur Bewerbung für den Young Scientist Award 2025 ein
shutterstock.com/Inna Novogel
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur...
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)...
International Prize for Biology geht an...
(17. Dez 2024) Senckenberg-Meeresforscherin Dr. Angelika Brandt wurde am 17. Dezember...
Die Superpower von Katzen und Hunden...
(08. Nov 2024) Wir feiern die internationale Woche der Mensch-Tier-Beziehung mit...
MSD & FVE Stipendienprogramm 2024
(17. Okt 2024) MSD Tiergesundheit und FVE stellen 34 Stipendien in...
David Ebmer mit dem Rudolf Ippen...
(10. Okt 2024) Auszeichnung der European Association of Zoo and Wildlife...
WSAVA ehrt Dr. Bao Lei mit...
(05. Aug 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...