Zoo Zürich unterstützt Wasser- und Hygieneprojekte in Madagaskar
Am 28. September 2016 trafen sich Gäste aus Wirtschaft und Politik im Masoala Regenwald im Zoo Zürich. Anlass war eine Projekt-Präsentation aus Madagaskar von Medair.
Die Schweizer Organisation leistet weltweit professionelle Nothilfe. Als humanitäres Hilfswerk steht Medair seit einigen Jahren in Partnerschaft mit dem Zoo Zürich. Dieser engagiert sich in Madagaskar ökologisch und unterstützt die Wasser- und Hygieneprojekte von Medair.
Verheerende Tropenstürme
Wer im Masoala Regenwald im Zoo Zürich die exotischen Tiere und Pflanzen bestaunt, dem perlt der Schweiss – aber einen Tropensturm wird er nie erleben. Ganz anders die Menschen im richtigen Madagaskar. Starke Tropen- und Wirbelstürme hinterlassen auf dem paradiesischen Inselstaat östlich von Mosambik immer wieder massive Zerstörung.
Häuser und Ernten werden vernichtet, Wasserquellen verschmutzt, Seuchen breiten sich aus. Die Menschen leiden massiv unter dem Kreislauf von Zerstörung, Wiederaufbau und Armut.
Seit über 14 Jahren bringt Medair Hilfe in die Masoala Region im Nordosten Madagaskars. Das Gebiet wird am häufigsten und heftigsten von Stürmen heimgesucht. Die vielen kleinen Siedlungen sind oft nur auf dem Wasserweg erreichbar.
Es fehlt an sauberem und sicherem Trinkwasser sowie sanitären Anlagen. 2015 errichtete Medair 121 Wasserstellen mit Handpumpen und schuf für 15.000 Menschen Zugang zu sauberem Wasser.
Die Ingenieure entwickelten ein innovatives System, um Eisen aus dem Wasser zu filtern. 19.000 Personen wurden über die Wichtigkeit von Hygiene aufgeklärt. Zudem subventionierte Medair den Ankauf privater hygienischer Latrinen mit Duschraum.
Dies alles verdanken die Menschen auch der grosszügigen Unterstützung durch den Zoo Zürich. David Sauter, Programmverantwortlicher bei Medair, freute sich, einen Scheck über CHF 25.000 von Zoodirektor Alex Rübel entgegenzunehmen. Die starke Partnerschaft geht weiter – die Hilfe für Madagaskar auch. Damit die Menschen in ihrer Not und Armut nicht alleingelassen werden.
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
