Schweiz erlaubt Weideschlachtung: Weniger Stress für das Tier
In der Schweiz dürfen ab sofort Rinder auf der Weide geschlachtet werden. Das erlaubt eine entsprechende rechtskräftige Bewilligung, die dem Landwirt Nils Müller für seinen eigenen Rindviehbestand zunächst bis Ende 2018 erteilt worden ist.
Das teilte das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) mit.
Die artgerechte Tierhaltung könne nun konsequent zu Ende geführt werden, freut sich Eric Meili vom FiBL, der als Berater die Initiative des Landwirts begleitet und ihn beim Tauziehen mit den Behörden unterstützt hat.
Bei der Weideschlachtung wird das Rind auf der Weide inmitten seiner Herdengenossen mit einem finalen Schuss getötet. Es blutet unmittelbar aus und wird in einem Spezialanhänger ins Schlachthaus gebracht.
Dabei sind natürlich strenge Hygienevorschriften einzuhalten. Die Weideschlachtung erspart dem Tier lange Transporte und Stress im Schlachthaus. Bauer, Metzger, Jäger und lokales Schlachthaus arbeiten hier eng zusammen.
Fleisch von Tieren aus Weideschlachtung weist bessere Werte in den Parametern Zartheit, Fleischfarbe und Wasserhaltevermögen auf.
Studien auf zwei deutschen Betrieben haben gezeigt, dass die prämortalen Belastungsfaktoren für das Tier bei der Weideschlachtung minimiert werden.
Renate Kessen, aid.de
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Leseförderung mit Hund: Grundlagen und Praxis
(20. Jun. 2025) Andrea Beetz und Meike Heyer führen in die…Tierarztpraxis gründen und betreiben
(11. Jun. 2025) Der Leitfaden für die Selbstständigkeit in der Tiermedizin…Suchterkrankung beim Hund
(3. Jun. 2025) Suchterkrankung beim Hund - gibt es das? Offenbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(27. Mai. 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…The Equine Distal Limb
(22. Mai. 2025) An Atlas of Clinical Anatomy and Comparative Imaging-…Tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie
(16. Mai. 2025) Grundlagen, Methoden und Praxis der tiergestützten Interventionen in…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EERVC 2025 in Ljubljana
(12. Jun. 2025) Die 8. Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC)…SIVEMAP 2025
(31. Mär. 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär. 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb. 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb. 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan. 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
