Wasservogelzählung 2019
Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit: Hunderte Freiwillige der Vogelwarte Sempach schwärmen aus, um Enten, Möwen und andere Wasservögel zu zählen, die in der Schweiz überwintern.
Diese Zählungen werden seit Jahrzehnten durchgeführt. So können langfristige Entwicklungen und wichtige Winterquartiere identifiziert werden.
Seit über 50 Jahren setzen sich Hunderte Vogelfreunde jeden Winter Wind und Wetter aus, um für die Vogelwarte Sempach die überwinternden Wasservögel zu zählen. Als Wasserschloss Europas ist die Schweiz ein wichtiges Gebiet für rund eine halbe Million dieser Wintergäste aus Nord- und Osteuropa sowie Russland.
Die Zählungen werden in der Schweiz von der Vogelwarte koordiniert. Dank diesen Erhebungen konnten national und international wichtige Wasservogelgebiete identifiziert und unter Schutz gestellt werden. „Nach wie vor versammelt sich ein bedeutender Teil der bei uns überwinternden Wasservögel in diesen Gebieten“, freut sich Nicolas Strebel, Verantwortlicher für die Wasservogelzählungen an der Vogelwarte.
Die Zählungen werden in ganz Europa gleichzeitig durchgeführt. Dank diesen systematischen Erhebungen sind wertvolle Langzeitdaten vorhanden, die sowohl kurz- als auch langfristige Veränderungen der Wasservogelbestände aufzeigen können: „Die Daten erlauben, sowohl grossräumige Phänomene wie den Klimawandel als auch lokalere Effekte wie Störungen festzustellen, die die Verteilung der Wasservögel beeinflussen“, erläutert Strebel.
So konnte die Vogelwarte feststellen, dass der Winterbestand der fünf häufigsten Wintergäste in der Schweiz (Reiherente, Blässhuhn, Tafelente, Stockente und Lachmöwe) in den letzten 20 Jahren um einen Viertel bzw. 120 000 Individuen zurückgegangen ist, während andere Arten im Winter 2018/19 rekordhohe Bestände aufwiesen (Höckerschwan, Spiessente, Moorente, Gänsesäger, Grau- und Silberreiher).
Wie wird der Trend weitergehen? Um diese Frage zu beantworten, sind auch am nächsten Wochenende zahlreiche Ornithologinnen und Ornithologen unterwegs, um Wasservögel zu zählen.
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
