100 Jahre Veterinärdienst Schweiz
In Anwesenheit von Bundesrat Alain Berset feierten am 10. April Vertreter und Partner der Veterinärbehörden 100 Jahre Veterinärdienst Schweiz. Das eidgenössische Veterinäramt wurde 1914 vom Bundesrat erschaffen und konzentrierte sich ursprünglich auf die Tierseuchenbekämpfung im Inland und an der Grenze.
Später gewannen die Sicherheit von Lebensmitteln tierischer Herkunft und das Tierwohl an Bedeutung. Seit dem ersten Januar 2014 sind nun die Verantwortungen für den Veterinärdienst und für die Lebensmittelsicherheit und Ernährung in einem Bundesamt gebündelt.
Zu Beginn des Bundesstaates 1848 war die Tierseuchenbekämpfung noch in der Hand der Gesundheitskommissionen der Kantone.
Nachdem sich aber 1871 die Rinderpest in der Schweiz ausbreitete, wurde erkannt, dass ein solch schwerer Seuchenausbruch nicht von einem Kanton allein bewältigt werden kann.

Ein Jahr später wurde das eidgenössische Viehseuchengesetz in Kraft gesetzt. Die Einsetzung eines Eidgenössischen Veterinäramtes 1914 durch den Bund war schliesslich die Geburtsstunde des Veterinärdienstes.
Die Aufgaben des Veterinärdienstes konzentrierten sich vor 100 Jahren im Wesentlichen auf die Tierseuchenbekämpfung, und diese ist nach wie vor eine der Kernaufgaben. Weltweit haben sehr viele neu auftretenden Krankheiten des Menschen ihren Ursprung beim Tier.

Beispiele wie BSE, Tuberkulose oder auch Tollwut zeigen, wie wichtig die Tiergesundheit auch für die Lebensmittelsicherheit und die Gesundheit des Menschen ist.
Um die Verantwortlichkeiten und die Fachkompetenz zu bündeln, wurde 2014 das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) geschaffen. Dessen Hauptaufgabe ist es, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Mensch und Tier aktiv zu fördern.

Die Hauptpfeiler dafür sind die Lebensmittelsicherheit und die gesunde Ernährung der Konsumentinnen und Konsumenten sowie der Tierschutz und die Tiergesundheit.
Bildergalerie mit 4 Bildern
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
