VET-MAGAZIN logo
Wann ziehen junge Fische aus?
MPI für biologische Intelligenz / Axel Griesch
Wann ziehen junge Fische aus?
Unbekannte Verwandte von Wildtierpopulationen aufspüren
Bonn Aure
Windenergieanlagen verschlechtern den Zugang von Fledermäusen zu Gewässern in der Agrarlandschaft
Leibniz-IZW/Jon A. Juarez
Die giftigste Spinne der Welt besteht aus drei Arten
UHH/Esfandiari
Die giftigste Spinne der Welt besteht...
Malariaresistenz und Lebensraumanpassung bei Schimpansen
Kevin Langergraber
Tapeziertes Eigenheim: Die Garten-Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Jahres 2025
Ulrich Maier
Luftröhre von Schweinen verbessert die Testung von Atemwegswirkstoffen
HS Biberach, CC BY-SA 4.0
Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten
Matthew Hansen
Im neuen Versuchsmelkstand in Tänikon soll das Verhalten der Kühe zeigen, wie viel Platz sie brauchen, um Topleistungen zu erbringen
Agroscope
Schweiz

Versuchsmelkstand in Tänikon: bessere Bedingungen für Kühe und Melker

Stress beim Melken wirkt sich negativ auf die Milchqualität aus. Schlecht konzipierte Melkstände belasten Mensch und Tier. Um hierzu offene Fragen zu klären, nimmt Agroscope in Tänikon (TG) jetzt einen einzigartigen experimentellen Melkstand in Betrieb.

. . .

Mit ihm kann das Melken als Arbeitsprozess für Mensch und Tier bewertet werden. Ausserdem können Schwachstellen erkannt und Verbesserungen vorgeschlagen werden. Die Resultate sollen Milchproduzentinnen und -produzenten dabei unterstützen, ein qualitativ hochwertiges Lebensmittel unter nachhaltigen Produktionsbedingungen zu erzeugen.

Kühe sind Schwerarbeiterinnen und geben pro Tag mit rund 20 bis 45 Liter eine beachtliche Menge Milch. Sie können aber auch streiken, beispielsweise wenn sie mit ihrem „Arbeitsplatz“ unzufrieden sind – sie geben dann ihre Milch einfach nicht ab.

Zu wenig Platz, zu wenig Licht, zu viel Lärm und eine schlecht funktionierende Melkmaschine, das mögen sie nicht. Im neuen Versuchsmelkstand in Tänikon soll das Verhalten der Kühe nun zeigen, wie viel Platz und Ruhe sie brauchen, um Topleistungen zu erbringen.

Das Melkstandgerüst im Versuchsstall in Tänikon wurde mit Industrieunterstützung entwickelt, so dass jeder einzelne Melkplatz vergrössert oder verkleinert werden kann. Auch der Arbeitsplatz für den Melker oder die Melkerin lässt sich anpassen. Ein Hub-Boden ermöglicht zum Beispiel, die Einstellung der optimalen Arbeitshöhe.

Neuste Erkenntnisse sind bereits in die Konzeption eingeflossen: Dazu gehören optimierte Wege für die Tiere, breite Treppen für den Zugang zur Melkgrube, ein angenehmes Raumklima und gute Lichtverhältnisse.

Zwei getrennte Melkanlagen

Das technische Grundprinzip der Milchgewinnung hat sich bis heute nicht geändert. Trotz moderner und normgerecht installierter Melkanlagen treten in der Praxis weiterhin Melkprobleme auf. Im Versuchsmelkstand soll unter anderem geklärt werden, welche Rolle die Melkmaschine dabei spielt.

Eine Besonderheit ist, dass mit zwei getrennten Melkanlagen gemolken wird. Damit kann der Einfluss von verschiedenen Konfigurationen der Melkmaschine auf das Euter analysiert werden.

Die Resultate aus den geplanten Untersuchungen helfen, im Melkbereich bessere Bedingungen für Mensch und Tier zu schaffen. Als Kompetenzzentrum für Melktechnik strebt Agroscope in Tänikon mit dieser Infrastruktur an, das Tierwohl, die Milchqualität und die Arbeitsbedingungen auf den schweizerischen Landwirtschaftsbetrieben mit Forschung und Wissensvermittlung auf einem hohen Niveau zu halten und weiterzuentwickeln.

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Die Bremer Stadtmusikanten: Neues aus der Wissenschaft zu einem alten Märchen
Die Bremer Stadtmusikanten: Neues aus der...
(21. Jan 2025) Das Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten" ist sicher eins...
Zytologie der Haut und Unterhaut
(16. Jan 2025) Das Standardwerk von Francesco Cian und Paola Monti...
How and When to Involve Crowds...
(08. Jan 2025) Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...
Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(03. Jan 2025) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...
Vorankündigung: Meine Patienten laufen Trab
(19. Dez 2024) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von...
Operieren lernen Schritt für Schritt
(12. Dez 2024) Das Digitale OP-Buch von Vetion.de erklärt zahlreiche, häufig...

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

Webinar zum World Veterinary Dermatology Day 2025
August Stauda
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day...
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am...
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...
EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...
29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...
2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur Bewerbung für den Young Scientist Award 2025 ein
shutterstock.com/Inna Novogel
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur...
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)...
International Prize for Biology geht an...
(17. Dez 2024) Senckenberg-Meeresforscherin Dr. Angelika Brandt wurde am 17. Dezember...
Die Superpower von Katzen und Hunden...
(08. Nov 2024) Wir feiern die internationale Woche der Mensch-Tier-Beziehung mit...
MSD & FVE Stipendienprogramm 2024
(17. Okt 2024) MSD Tiergesundheit und FVE stellen 34 Stipendien in...
David Ebmer mit dem Rudolf Ippen...
(10. Okt 2024) Auszeichnung der European Association of Zoo and Wildlife...
WSAVA ehrt Dr. Bao Lei mit...
(05. Aug 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...