Urban Birder David Lindo an der Vogelwarte
Der berühmte britische Ornithologe präsentiert am 24. April 2018 an der Vogelwarte Sempach sein neues Buch
David Lindo ist einer der bekanntesten Vogelbeobachter Grossbritanniens. In „Urban Birding“ schildert der BBC-Moderator, wie er seiner Leidenschaft in Städten nachgeht.
Sein Motto: „Schaut nach oben!“, denn der Grossstadtdschungel, seine Strassen und Parkanlagen halten für Vogelfreunde einige Überraschungen bereit.
Sempach. – „Ich hätte mir keinen besseren Ort für meine Buchpräsentation wünschen können als die Vogelwarte Sempach“, freut sich David Lindo, der Star unter den britischen Vogelbeobachtern.
Und Freude herrscht auch bei Felix Tobler, dem Leiter des Besuchszentrums, über diesen ganz besonderen Gast: Der gebürtige Londoner gehört mittlerweile zu den berühmtesten Vogelbeobachtern des Vereinigten Königreichs.
Dort ist das Beobachten von Vögeln ein regelrechter Volkssport und zählt zu den beliebtesten Outdoor-Aktivitäten überhaupt.
Auch in der Schweiz erfreut sich das faszinierende Hobby wachsender Beliebtheit. „Die Zahl unserer ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steigt stetig“, weiss Felix Tobler.
Mit einem Feldstecher in der Hand kann man überall damit anfangen, auch und gerade in der Stadt.
#Urban Birding
Eins ist klar: Wer dieses Buch gelesen hat, schnappt sich ein Fernglas und geht in den nächsten Park, um Vögel zu beobachten
Denn der Himmel über unseren Städten, die Häuserschluchten, Parkanlagen und Uferpromenanden beherbergen erstaunlich viele Vögel, die sich an die urbanen Lebensbedingen gewöhnt haben.
Zu den allgegenwärtigen Spatzen gesellen sich mindestens fünfzig weitere Vogelarten, darunter Spezialitäten wie Wanderfalken, Gänsesäger und Dohlen. David Lindo ist in Zürich den Alpenseglern begegnet. Die Botschaft von David Lindo ist ganz einfach: „Schaut nach oben!“
Buchpräsentation
Dienstag 24. April 2018, 17 Uhr
Besuchszentrum Vogelwarte
Luzernerstrasse 6
6204 Sempach
www.davidlindo.com
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Leseförderung mit Hund: Grundlagen und Praxis
(20. Jun. 2025) Andrea Beetz und Meike Heyer führen in die…Tierarztpraxis gründen und betreiben
(11. Jun. 2025) Der Leitfaden für die Selbstständigkeit in der Tiermedizin…Suchterkrankung beim Hund
(3. Jun. 2025) Suchterkrankung beim Hund - gibt es das? Offenbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(27. Mai. 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…The Equine Distal Limb
(22. Mai. 2025) An Atlas of Clinical Anatomy and Comparative Imaging-…Tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie
(16. Mai. 2025) Grundlagen, Methoden und Praxis der tiergestützten Interventionen in…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EERVC 2025 in Ljubljana
(12. Jun. 2025) Die 8. Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC)…SIVEMAP 2025
(31. Mär. 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär. 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb. 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb. 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan. 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
