VET-MAGAZIN logo
Wann ziehen junge Fische aus?
MPI für biologische Intelligenz / Axel Griesch
Wann ziehen junge Fische aus?
Unbekannte Verwandte von Wildtierpopulationen aufspüren
Bonn Aure
Windenergieanlagen verschlechtern den Zugang von Fledermäusen zu Gewässern in der Agrarlandschaft
Leibniz-IZW/Jon A. Juarez
Die giftigste Spinne der Welt besteht aus drei Arten
UHH/Esfandiari
Die giftigste Spinne der Welt besteht...
Malariaresistenz und Lebensraumanpassung bei Schimpansen
Kevin Langergraber
Tapeziertes Eigenheim: Die Garten-Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Jahres 2025
Ulrich Maier
Luftröhre von Schweinen verbessert die Testung von Atemwegswirkstoffen
HS Biberach, CC BY-SA 4.0
Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten
Matthew Hansen
GreenFeed-System
Schweiz

Treibhausgase messen, wenn Rinder naschen

Mit der Anschaffung des GreenFeed®-Systems haben Forschende von Agroscope in Posieux erstmals in der Schweiz die Möglichkeit, die Methan- und Kohlendioxidabgabe bei Wiederkäuern zu messen, ohne die Tiere in ihrer Bewegungsfreiheit einzuschränken oder sie Messausrüstungen tragen zu lassen.

. . .

Auch können ohne grossen zusätzlichen Aufwand zahlreiche Messungen durchgeführt werden.

Rinder sind Champions in der Verwertung von Gras, Silage und Heu von Schweizer Wiesen. Dank eines erweiterten Verdauungssystems mit dem Pansen als Gärkammer produzieren sie aus rohfaserreichem Futter hochwertige Milch und Fleisch.

Bei der Vergärung entstehen allerdings als Nebenprodukte auch Treibhausgase, allen voran Methan und Kohlendioxid. Den Beitrag der Landwirtschaft zu den von Menschen verursachten Treibhausgasemissionen in der Schweiz schätzen Experten auf rund 11 Prozent.

Davon entfallen über 40 Prozent auf Methan aus der Vormagenfermentation beim Rindvieh. Auch wenn die Methanproduktion somit zum System Rind gehört, gibt es doch Potenzial für eine Reduktion. Die Voraussetzung dafür ist eine zuverlässige Messung.

GreenFeed® – entwickelt in den USA – ist ein mobiles System, das die Abgabe von Atemgasen bei Wiederkäuern misst. Das System kommt ohne Einschränkungen und Belastung für das Tier – wie dies z. B. in Respirationskammern der Fall ist – aus. Zudem erlaubt es Messungen im Stall sowie mobil auf der Weide und an ganzen Herden.

Konkret: Während die Rinder in einem Futterautomaten mit elektronischer Tiererkennung ein Lockfutter geniessen, wird mittels eines Ventilatorsystems die Respirations- und Umgebungsluft beim Maul abgesaugt und darin anschliessend die Methan- und Kohlendioxid-Emissionen bestimmt.

Lockfutter bringt Tiere dazu, sich messen zu lassen

Um ein gutes Messresultat zu erhalten, sollte ein Besuch beim Futterautomaten idealerweise zwei bis vier Minuten dauern. Damit das Tier genügend lange frisst, gibt die Futterstation das Lockfutter deshalb in mehreren kleinen Portionen im Abstand von rund 30 Sekunden ab.

GreenFeed
GreenFeed

Das Resultat eines Messtages ist somit eine Anzahl von Kurzzeitmessungen der Methan- und Kohlendioxidproduktion von verschiedenen Tieren, die bei Wiederholung über mehrere Tage zu einem Tageswert hochgerechnet werden können.

Treibhausgasproduktion ganzer Herden verfolgen

Der Vorteil von GreenFeed® liegt darin, dass es ermöglicht, mit geringem Aufwand Messungen über lange Zeiträume an einer grösseren Anzahl Tiere in ihrer gewohnten Umgebung durchzuführen, ohne ihre Bewegungsfreiheit einzuschränken.

Das Green-Feed®-System ist so gebaut, dass es im Stall mit Netzstrom oder auf der Weide mobil und autonom durch eine eigene Solarstromerzeugung betrieben werden kann. Die Steuerung und Datenkommunikation läuft über eine Mobiltelefonverbindung und Internet-Applikation

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Die Bremer Stadtmusikanten: Neues aus der Wissenschaft zu einem alten Märchen
Die Bremer Stadtmusikanten: Neues aus der...
(21. Jan 2025) Das Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten" ist sicher eins...
Zytologie der Haut und Unterhaut
(16. Jan 2025) Das Standardwerk von Francesco Cian und Paola Monti...
How and When to Involve Crowds...
(08. Jan 2025) Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...
Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(03. Jan 2025) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...
Vorankündigung: Meine Patienten laufen Trab
(19. Dez 2024) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von...
Operieren lernen Schritt für Schritt
(12. Dez 2024) Das Digitale OP-Buch von Vetion.de erklärt zahlreiche, häufig...

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

Webinar zum World Veterinary Dermatology Day 2025
August Stauda
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day...
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am...
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...
EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...
29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...
2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur Bewerbung für den Young Scientist Award 2025 ein
shutterstock.com/Inna Novogel
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur...
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)...
International Prize for Biology geht an...
(17. Dez 2024) Senckenberg-Meeresforscherin Dr. Angelika Brandt wurde am 17. Dezember...
Die Superpower von Katzen und Hunden...
(08. Nov 2024) Wir feiern die internationale Woche der Mensch-Tier-Beziehung mit...
MSD & FVE Stipendienprogramm 2024
(17. Okt 2024) MSD Tiergesundheit und FVE stellen 34 Stipendien in...
David Ebmer mit dem Rudolf Ippen...
(10. Okt 2024) Auszeichnung der European Association of Zoo and Wildlife...
WSAVA ehrt Dr. Bao Lei mit...
(05. Aug 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...