Treibhausgase messen, wenn Rinder naschen
Mit der Anschaffung des GreenFeed®-Systems haben Forschende von Agroscope in Posieux erstmals in der Schweiz die Möglichkeit, die Methan- und Kohlendioxidabgabe bei Wiederkäuern zu messen, ohne die Tiere in ihrer Bewegungsfreiheit einzuschränken oder sie Messausrüstungen tragen zu lassen.
Auch können ohne grossen zusätzlichen Aufwand zahlreiche Messungen durchgeführt werden.
Rinder sind Champions in der Verwertung von Gras, Silage und Heu von Schweizer Wiesen. Dank eines erweiterten Verdauungssystems mit dem Pansen als Gärkammer produzieren sie aus rohfaserreichem Futter hochwertige Milch und Fleisch.
Bei der Vergärung entstehen allerdings als Nebenprodukte auch Treibhausgase, allen voran Methan und Kohlendioxid. Den Beitrag der Landwirtschaft zu den von Menschen verursachten Treibhausgasemissionen in der Schweiz schätzen Experten auf rund 11 Prozent.
Davon entfallen über 40 Prozent auf Methan aus der Vormagenfermentation beim Rindvieh. Auch wenn die Methanproduktion somit zum System Rind gehört, gibt es doch Potenzial für eine Reduktion. Die Voraussetzung dafür ist eine zuverlässige Messung.
GreenFeed® – entwickelt in den USA – ist ein mobiles System, das die Abgabe von Atemgasen bei Wiederkäuern misst. Das System kommt ohne Einschränkungen und Belastung für das Tier – wie dies z. B. in Respirationskammern der Fall ist – aus. Zudem erlaubt es Messungen im Stall sowie mobil auf der Weide und an ganzen Herden.
Konkret: Während die Rinder in einem Futterautomaten mit elektronischer Tiererkennung ein Lockfutter geniessen, wird mittels eines Ventilatorsystems die Respirations- und Umgebungsluft beim Maul abgesaugt und darin anschliessend die Methan- und Kohlendioxid-Emissionen bestimmt.
Lockfutter bringt Tiere dazu, sich messen zu lassen
Um ein gutes Messresultat zu erhalten, sollte ein Besuch beim Futterautomaten idealerweise zwei bis vier Minuten dauern. Damit das Tier genügend lange frisst, gibt die Futterstation das Lockfutter deshalb in mehreren kleinen Portionen im Abstand von rund 30 Sekunden ab.

Das Resultat eines Messtages ist somit eine Anzahl von Kurzzeitmessungen der Methan- und Kohlendioxidproduktion von verschiedenen Tieren, die bei Wiederholung über mehrere Tage zu einem Tageswert hochgerechnet werden können.
Treibhausgasproduktion ganzer Herden verfolgen
Der Vorteil von GreenFeed® liegt darin, dass es ermöglicht, mit geringem Aufwand Messungen über lange Zeiträume an einer grösseren Anzahl Tiere in ihrer gewohnten Umgebung durchzuführen, ohne ihre Bewegungsfreiheit einzuschränken.
Das Green-Feed®-System ist so gebaut, dass es im Stall mit Netzstrom oder auf der Weide mobil und autonom durch eine eigene Solarstromerzeugung betrieben werden kann. Die Steuerung und Datenkommunikation läuft über eine Mobiltelefonverbindung und Internet-Applikation
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Esel- und Maultierkrankheiten
(22. Apr 2025) Erstes deutsches Fachbuch zum Thema Esel- und Maultierkrankheiten…Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
