Transit-Verbot von Schlachttieren gilt neu auch für Pferde und Geflügel
Der Bundesrat hat am 11.3.2011 die geltenden Bestimmungen für den Transit von EU-Schlachttieren durch die Schweiz angepasst. Der Transit von Schweinen, Schafen, Rindern und Ziegen, die für die Schlachtung bestimmt sind, ist bereits verboten, neu gilt dieses Verbot auch für Pferde und Geflügel.
Es handelt sich um eine einfache Anpassung der Verordnung, die im Übrigen nur eine geringe Anzahl von Transporten betrifft. Schlacht-Pferde und Schlacht-Geflügel aus der EU werden kaum durch die Schweiz transportiert.
Aus Gründen des Tierschutzes sollten Tiere nicht lange Transporte erleiden müssen mit dem einzigen Ziel, geschlachtet zu werden. Der Bundesrat und das Parlament erachten es deshalb als wichtig, am bestehenden Verbot von Schlachttier-Transporten durch die Schweiz festzuhalten.
Die Tierschutzverordnung verbietet den Transit von Schlachttieren namentlich für Schweine, Rinder, Schafe und Ziegen. Ausgenommen waren Pferde und Geflügel. Der Bundesrat hat nun entschieden, diese Lücke zu schliessen und den Transit auch für Schlacht-Pferde und -Geflügel zu verbieten.
Das Thema wurde bereits im Parlament behandelt. Eine parlamentarische Initiative hatte verlangt, das Transit-Verbot im Tierschutzgesetz zu verankern und nicht nur wie bis anhin auf Verordnungsstufe zu regeln.
Die Initiative ist im Ständerat gescheitert. Mit dem heutigen Entscheid hat der Bundesrat das bereits bestehende Verbot lediglich ausgeweitet - der Vollständigkeit halber.
Das Transit-Verbot durch die Schweiz für Schlacht-Pferde und -Geflügel tritt am 1. April 2011 in Kraft.
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
