Tigermücken-Eier in der Schweiz nördlich der Alpen nachgewiesen

(21.11.2013) 2003 wurde im Tessin erstmals die Existenz der aus Südostasien eingeschleppten Tigermücke nachgewiesen. Im Rahmen eines Monitoring-Programms des BAFU haben Experten im Sommer 2013 an drei Standorten nördlich der Alpen vereinzelt Tigermücken-Eier gefunden.

Mücken-Populationen konnten sie in der Folge aber keine nachweisen. Die Überwachung ist angezeigt, weil die Tigermücke tropische Krankheiten übertragen könnte. Das BAFU hat die Ergebnisse des Monitorings am 21. November 2013 publiziert.

Die Tigermücke stammt aus den tropischen Waldgebieten Südostasiens und hat sich von dort aus unter anderem in Wasseransammlungen von Altreifen und Pflanzen weltweit ausgebreitet.

Sie kann menschliche Krankheiten übertragen, die bisher in der Schweiz nicht vorgekommen sind, insbesondere das Chikungunya-Fieber. Treffen Tigermücken auf erkrankte Personen, können die Mücken Viren aufnehmen und übertragen.

Nach heutigem Wissensstand sind die in der Schweiz vorkommenden Populationen der Tigermücke nicht mit diesem Virus infiziert und übertragen daher auch die Krankheit nicht. Die in der Schweiz verzeichneten Fälle von Chikungunya-Fieber gehen auf Reiserückkehrer zurück, die sich ausserhalb der Schweiz angesteckt haben.

Im Tessin wird der Bestand der Tigermücke bereits seit 2003 in einem Monitoring-Programm erhoben. Unterdessen hat sich die Tigermücke dort etabliert 

Da sie sich entlang der Hauptverkehrsachsen in Autos und Lastwagen weiter ausbreiten könnte, liess das BAFU im Sommer 2013 erstmals auch nördlich der Alpen ein Tigermücken-Monitoring durchführen.

Vereinzelte Funde von Tigermücken-Eiern

Spezialisten des Schweizerischen Tropen- und Public Health-Instituts (Swiss TPH) und des kantonalen Labors für angewandte Mikrobiologie des Kantons Tessin fanden an drei Standorten vereinzelte Eiablagen von Tigermücken:

An der Raststätte Gotthard (UR), an der Raststätte Heidiland (SG) und an der Raststätte Grauholz (BE). Sofortige Nachkontrollen ergaben jedoch weder Hinweise auf erwachsene, flugfähige Tigermücken, noch konnten weitere Eiablagen gefunden werden.

Deshalb geht das BAFU davon aus, dass einzelne Tigermücken in Autos oder Lastwagen an die drei Standorte gelangt waren und ihre Eier in den aufgestellten Fallen ablegten, dass sich in der Folge aber keine Population von Tigermücken etablieren konnte.

Da die Tigermücke ein wärmeliebendes Insekt ist, würde eine allfällige Mückenpopulation den Winter nördlich der Alpen wohl nicht überleben.

Für das Monitoring hatten die Forscher insgesamt an 30 Standorten Mückenfallen aufgestellt  - vorwiegend an Autobahnraststätten, Flughäfen und in den Rheinhäfen.

Nationales Programm zur Überwachung der Tigermücke

Das BAFU zieht aus den Funden den Schluss, dass die Überwachung der Tigermücke in den kommenden Jahren fortgesetzt werden muss.

Ab nächstem Jahr soll ein nationales Programm zur Überwachung der Tigermücke in Zusammenarbeit mit den Kantonen gewährleisten, dass ein allfälliges Einwandern der Tigermücke aus bereits betroffenen Gebieten möglichst früh erkannt wird und dass die betroffenen Kantone rechtzeitig Massnahmen zur Bekämpfung ergreifen können.

Dabei können sie sich am nationalen Konzept für die Bekämpfung der Tigermücke orientieren, welches das BAFU in Zusammenarbeit mit dem BAG erarbeitet und 2011 publiziert hat.



Weitere Meldungen

Universität des Saarlandes

Umfrage: Wie verbreitet ist die asiatische Tigermücke im Saarland?

Mittlerweile hat sich die asiatische Tigermücke mit dem Fachnamen „Aedes albopictus“ an das europäische Klima angepasst und besiedelt bereits ganz Italien, Österreich, Tschechien und die Balkanländer, fast ganz Frankreich und weite Teile von Süd- und Mitteldeutschland
Weiterlesen

Asiatische Tigermücke; Bildquelle: AdobeStock

Tigermücke und Riesenzecke: Jetzt Hunde schützen

Im Sommer haben Zecken und Stechmücken Hochsaison. Vor allem, wenn Urlaube oder längere Aufenthalte in der Natur anstehen, ist es besonders wichtig, dass der beste Freund des Menschen vor Krankheiten geschützt ist
Weiterlesen

Universität Bayreuth

Bayreuther Forscher*innen arbeiten interdisziplinär an der Aufklärung über die Asiatische Tigermücke

Der Klimawandel fördert die Ansiedlung nicht heimischer Stechmücken und Erreger in Bayern. An der Universität Bayreuth forschen Wissenschaftler*innen in einem interdisziplinären Projekt an einem Warnsystem
Weiterlesen

Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus); Bildquelle: Wikimedia Commons, James Gathany, CDC, public domain

Neue Technologie kann vor der Verbreitung gefährlicher Stechmücken schützen

Mit der warmen Jahreszeit beginnt in Europa wieder die Hochsaison der Stechmücken. Während sie und ihre Larven vielen Tieren als Beute dienen und sie damit eine wichtige Rolle im Ökosystem einnehmen, empfinden Menschen die kleinen Blutsauger eher als lästig. Mittlerweile können sie uns jedoch auch gefährlich werden
Weiterlesen

Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin

3 Mio. Euro für CuliFo 3: Deutschlands größtes Verbundprojekt zur Stechmückenforschung

Hohe sommerliche Temperaturen, milde Winter, veränderte Niederschläge: Durch den Klimawandel steigt das Risiko, dass exotische Stechmücken und die von ihnen übertragenen Viren auch in Deutschland vorkommen
Weiterlesen

Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin

Ausbreitung exotischer Stechmücken und Krankheitserreger: weniger Treibhausgase, mehr Stechmücken-Bekämpfung!

Wärmere Sommer und veränderte Niederschläge bringen mehr Stechmücken und mehr exotische Infektionskrankheiten mit sich
Weiterlesen

Ovitrap; Bildquelle: Hans-Peter Führer/Vetmeduni Vienna

Asiatische Tigermücke und Japanische Buschmücke: gefährliche neue Stechmücken werden in Tirol heimisch

In Österreich sind rund 50 Stechmückenarten bekannt – und es kommen neue potenziell invasive Arten hinzu, wie eine soeben präsentierte Studie der Vetmeduni Vienna zeigt
Weiterlesen

Ausbreitung der Asiatischen Tigermücke (Aedes albopictus) in Europa. Stand: Dezember 2019.; Bildquelle: Nils Tjaden

Forschungsnetzwerk „BiodivERsA“ untersucht tropische Viruserkrankungen

Im Zuge des Klimawandels dringen von Mücken übertragene Viruserkrankungen immer weiter nach Europa vor. Ein von der Universität Bayreuth koordiniertes Verbundprojekt untersucht jetzt erstmals, wie diese Entwicklung durch biologische Vielfalt innerhalb der Infektionsketten beeinflusst und gesteuert wird
Weiterlesen