Tierversuchsstatistik 2009: leichte Abnahme der Tierzahlen
Im Jahr 2009 ist die Zahl der in Tierversuchen verwendeten Tiere in der Schweiz um 3.5% auf 706.104 gesunken. Um 12% zugenommen haben demgegenüber die schwerbelastenden Versuche (total 17.518 Tiere). Für Kosmetika wurden auch 2009 keine Tiere eingesetzt.
Die Abnahme ist in fast allen Bereichen zu beobachten, am auffälligsten in der angewandten, nicht-medizinischen Forschung (20.000 Tiere weniger, insbesondere Hühner), aber auch in der Grundlagenforschung (5000 Tiere weniger).
Eine deutliche Zunahme zeigt sich einzig in der Oekotoxikologie (6000 Fische mehr). Darauf ist zum Teil die Zunahme schwerbelasteter Tiere zurückzuführen. Knapp die Hälfte der Versuchstiere wurden in der Industrie eingesetzt (-5%), gut ein Drittel an Hochschulen und Spitälern (-5%).
Bei 79% der eingesetzten Tiere handelte es sich um Labornagetiere wie Mäuse, Ratten, Hamster oder Meerschweinchen. Vögel, insbesondere Geflügel, wurden in 8% der Fälle eingesetzt und zwar im Rahmen von Fütterungsversuchen sowie Studien zur tiergerechten Haltung. Weiter wurden Fische, verschiedene Haus- und Nutztierarten, Kaninchen, Amphibien, Primaten und weitere Säugetiere verwendet.
Tierversuchs-Bewilligungen werden durch die kantonalen Behörden ausgestellt. Im Berichtsjahr waren 3329 kantonale Tierversuchsbewilligungen gültig (unverändert). 1051 Bewilligungen wurden neu erteilt (+ 19%), wovon zwei Drittel mit Auflagen. 10 Gesuche wurden abgelehnt.
Die ausführliche interaktive Tierversuchsstatistik 2009 kann auf der Website des BVET abgerufen werden (www.tv-statistik.bvet.admin.ch ).
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
irmennews
Vetsuisse
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
