
Tierschutz-Statistik 2016
Der Schweizer Tierschutz STS zieht Bilanz: 216 dem Verband gemeldete Tierschutzverstösse hat die STS-Fachstelle Tierschutzkontrollen innerhalb eines Jahres abgeklärt.
17'912 Tiere wurden von Tierheimen und Auffangstationen von STS-Sektionen im Jahr 2016 aufgenommen. 9'862 Katzen haben der STS und seine Sektionen im vergangenen Jahr kastriert.
Mehr als 200 Meldungen über Verfehlungen von Tierhaltern bzw. Zuwiderhandlungen gegen die Tierschutzgesetzgebung hat die STS-Fachstelle Tierschutzkontrollen zwischen Juni 2016 bis Mai 2017 bearbeitet.
Mit Abstand am häufigsten weist der Jahresbericht der Fachstelle gemeldete Missstände bei der Haltung von Hunden aus, darunter mehrere Fälle von Zwingerhaltung.
Daneben traf der STS bei den rund 60 in der Berichtsperiode durchgeführten Besuchen vor Ort zum Beispiel im Kanton Luzern auf Hühner, die in einem Kaninchengehege lebten. Im Kanton Bern standen im Freiland gehaltene Schweine andauernd bis zum Bauch im Schlamm.
Im Kanton Waadt blieben Schafe bei grosser Hitze tagelang ohne Wasser, neugeborene Lämmer starben unter Qualen. Und auf einem Erlebnishof im Kanton Genf waren die Verstösse gegen die Tierschutzgesetzgebung derart gravierend, dass der STS Strafanzeige gegen den Besitzer des Hofs einreichte.
Tierheim-Tiere
Gesamthaft 2'589 Hunde und 10'648 Katzen nahmen Sektionen des Schweizer Tierschutz STS im zurückliegenden Jahr auf. Dazu kamen 2'684 Nager und Kaninchen, 692 Reptilien, und 1'299 andere Tiere, hauptsächlich Vögel. Insgesamt ergibt das mehr als 17'900 Heimtiere.
Weiterhin auffallend hoch ist - mit 6'154 Individuen - die Anzahl von Findelkatzen, die bei STS-Sektionen Aufnahme fanden. Für die erfolgreiche Arbeit in den Tierheimen spricht die grosse Zahl vermittelter Tiere im Verhältnis zur Gesamtzahl aufgenommener Tiere: Für 67% der Tierheim-Tiere konnte im Jahr 2016 ein neues Zuhause gefunden werden.
Noch mehr Katzen
3'369 verwilderte Katzen und 6'493 Katzen aus dem Umfeld von Bauernhöfen wurden im vergangenen Jahr eingefangen, tierärztlich versorgt und kastriert. Seit Beginn der Kastrationsaktionen vor 22 Jahren wurden bis heute über 160'000 Katzen kastriert.
Dank diesen koordinierten Aktionen der STS-Sektionen ist es gelungen, die Katzenpopulation in der Schweiz auf einem stabilien Niveau zu halten.
Der STS unterstützte die Kastrationsaktionen seiner Sektionen im Jahr 2016 mit einem Beitrag von rund CHF 380'000.--.
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Esel- und Maultierkrankheiten
(22. Apr 2025) Erstes deutsches Fachbuch zum Thema Esel- und Maultierkrankheiten…Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
