
Tierschutz in der Tierzucht
Das Bundesamt für Veterinärwesen (BVET) hat Zuchtverbände und interessierte Organisationen zum Dialog aufgerufen und sie anlässlich einer Informationsveranstaltung am 21. März 2012 in Bern über die Tierschutzanforderungen beim Züchten informiert.
Die Zuchtorganisationen sind nun eingeladen, züchtungsbedingte Probleme ihrer Rassen zu dokumentieren und darzulegen, wie sie diese kontrollieren.
Bei vielen Nutz- und Heimtierrassen sind mehr oder weniger ausgeprägte gesundheitliche Probleme bekannt, die teilweise mit züchterisch erwünschten Merkmalen im Zusammenhang stehen.
Treten in einer Zuchtpopulation Erbfehler oder bestimmte Krankheiten vermehrt auf oder sind rassespezifisch erwünschte Merkmale mit negativen Auswirkungen auf das Tierwohl verbunden, besteht Handlungsbedarf.
Die Tierschutzverordnung schreibt vor, dass beim Züchten darauf zu achten ist, gesunde Tiere zu erhalten, die frei von Merkmalen sind, die ihre Würde verletzen. Weiter enthält sie Bestimmungen über zulässige sowie verbotene Zuchtziele. Wie damit in der praktischen Zuchtarbeit umzugehen ist, soll in einer neuen zusätzlichen „Verordnung über den Tierschutz beim Züchten" präzisiert werden.
In dieser neuen Verordnung werden die Kriterien zum Erfassen der Belastung durch bestimmte Merkmale formuliert. In vielen Fällen können durch gezielte züchterische Massnahmen die betroffenen Tiere vor den belastenden Auswirkungen verschont werden.
Die Verordnung wird insbesondere Rahmenbedingungen enthalten, unter denen belastete Tiere weiterhin zur Zucht verwendet werden dürfen, wenn sichergestellt wird, dass die Belastung in künftigen Generationen reduziert werden kann.
Zuchtverbote für weniger belastete Tiere sollen so verhindert werden. Schwer belastete Tiere dürfen allerdings nicht mehr gezüchtet werden. Eine Auflistung verbotener Zuchtformern ist vorgesehen.
Für die Ausarbeitung der neuen Verordnung hat das BVET deshalb die Zuchtorganisationen zum Dialog aufgerufen und sie anlässlich einer Informationsveranstaltung am 21. März 2012 in Bern über die Züchtungsvorschriften informiert.
Die Veranstaltung stiess auf grosses Interesse. Vertreter von verschiedenen Zuchtorganisationen, sei es Heimtier oder Nutztier, des Tierschutz, des BLW und des Veterinärdienstes äusserten sich zu der geplanten Amtsverordnung.
Sie nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen und auf mögliche Probleme aufmerksam zu machen. Es wurde sehr begrüsst, dass das Schwergewicht auf die Prävention und nicht auf Verbote gelegt wird. Ebenfalls begrüsst wurde der vorzeitige Einbezug der Betroffenen.
Es wurde betont, dass sich die neue Verordnung an Rasseverbände, aber auch an Hobby- und Gelegenheitszüchter richten muss.
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
