
Tierpark Bern: Vogelgrippevirus bei totem Pelikan nachgewiesen
Im Tierpark Bern haben die Veterinärbehörden bei einem verendeten Pelikan das Vogelgrippevirus nachgewiesen, nachdem zuvor ein Graureiher am Virus verstorben war. Bislang sind keine weiteren Pelikane erkrankt.
Um eine Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden im Tierpark strenge Massnahmen getroffen und die bereits bestehenden Kontroll- und Beobachtungsgebiete entlang der Aare rund um Bern ausgeweitet.
Wie zuvor bei einem verendeten Graureiher hat das Institut für Virologie und Immunologie IVI auch bei einem toten Pelikan aus dem Tierpark Bern das hochansteckende Vogelgrippevirus nachgewiesen.
Die Proben aller anderen Pelikane waren frei vom Virus. Keines der untersuchten Tiere zeigt bislang Symptome, die auf eine Ansteckung hinweisen würden.
Massnahmen im Tierpark Bern
Der Tierpark Bern hat umgehend umfangreiche Vorsichtsmassnahmen getroffen, um die Vögel des Tierparks zu schützen. Dazu gehören:
- Die Pelikane, Flamingos, Enten, Hühner und Gänse wurden eingestallt.
- Weitere Volieren mit Vögeln wurden gegen oben abgedeckt und spezielle Hygienemassnahmen eingerichtet.
- Es gelten spezielle Hygienemassnahmen für Tierpflegerinnen und Tierpfleger, um die Verschleppung des Virus zu verhindern.
- Es werden in nächsten Tagen weitere Laboruntersuchungen durchgeführt
Der Tierpark bleibt für Besucherinnen und Besucher geöffnet.
Massnahmen in der näheren Umgebung des Tierparks Bern
Die beiden Vogelgrippefälle im Tierpark Bern veranlassen das Amt für Veterinärwesen des Kantons Bern und das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV, Massnahmen zu ergreifen:
Ab Samstag, 26.2.2022, erweitern sie die bestehenden Kontroll- und Beobachtungsgebiete entlang der Aare rund um Bern. In diesen Gebieten gilt:
Kontrollgebiet (ein Kilometer entlang der Gewässer):
- Hühner, Gänse oder anderes Hausgeflügel darf nur noch unter Auflagen ins Freie, zum Beispiel in Aussenräume mit einem dichten Dach und vergitterten Seitenwänden oder auf Auslaufflächen, die mit einem Netz vor Wildvögeln geschützt sind.
- Der Kontakt zwischen Wildvögeln und Hausgeflügel ist zu verhindern.
- Gänse oder Laufvögel sind von Hühnern getrennt zu halten.
Beobachtungsgebiet (drei Kilometer entlang der Gewässer):
- Kadaver von Wildvögeln sollen nicht berührt werden. Deren Fund ist einer Polizeistelle oder der Wildhut zu melden.
Diese Massnahmen gelten bereits entlang der grossen Gewässer im Mittelland. Neu werden sie mindestens bis am 15. März 2022 auf das Gebiet entlang der Aare vom Einfluss der Gürbe bis zum Wohlensee ausgedehnt.
Das Virus ist nach heutigen Erkenntnissen nur in äusserst seltenen Fällen auf den Menschen übertragbar. Der Verzehr von Geflügelfleisch oder Eiern ist unbedenklich.
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
