
90 Jahre Tiergarten-Gesellschaft Zürich
Auch 90 Jahre nach ihrer Gründung bleibt die Tiergarten-Gesellschaft Zürich (TGZ) ihrem damals vorgegebenen Zweck, den Zoo Zürich zu unterstützen und zu fördern, treu. Dank wachsender Mitgliederzahlen und mehr Spenden denn je (Zahlen 2014), kann sie ihre Aufgabe weiterhin bestens wahrnehmen.
Zum 90. Geburtstag hat die TGZ ein «IRBIS»-Sondermagazin publiziert, zudem organisiert sie 2015 für ihre Mitglieder verschiedene Jubiläumsanlässe.
Am 3. April 1925 haben sich rund 200 Personen im Schwurgerichtssaal Zürich eingefunden, um an der Gründungsversammlung der Tiergarten-Gesellschaft Zürich (TGZ) teilzunehmen. Unter der Ägide des ersten TGZ-Präsidenten, dem Zoologen Dr. Hans Steiner, gelang es in den folgen fünf Jahren, den in Zürich lange gehegten Traum von einem eigenen Zoo in die Realität umzusetzen.
Am 7. September 1929 war es soweit und die von der TGZ ins Leben gerufene Genossenschaft Zoologischer Garten Zürich konnte ihren Tiergarten auf dem Zürichberg eröffnen.
Fast 40.000 Mitglieder
Seither fördert die TGZ entsprechend ihren Statuten den Zoo Zürich tatkräftig. In den 90 Jahren hat sie den Zoo mit Spenden in der Höhe von über 10 Millionen Schweizer Franken massgeblich unterstützt. Das Geld floss dabei immer in einzelne Projekte, wie zum Beispiel 2012 den Kaech Krachan Elefantenpark (2 Millionen CHF) oder 2003 das Informationszentrum Masoala Regenwald (1 Millionen CHF).
Damit die TGZ den Zoo überhaupt in diesem Ausmass unterstützen kann, braucht sie Mitglieder. 2014 hat die TGZ mit 39'873 Mitgliedern einen Rekord erreicht. Auch die Einnahmen entwickelten sich im vergangenen Jahr - auch dank Legaten - erfreulich. Mit Einnahmen von 2'099'095.57 Franken und einem Reingewinn von 1'844'741.09 realisierte die TGZ das beste Jahr in ihrer Geschichte.
Ein Sondermagazin mit Blick zurück und nach vorne
Zum Jubiläum hat sich die TGZ Besonderes einfallen lassen, wie Präsidentin Claudia Poznik erklärt: «In einer Sonderausgabe des früheren TGZ-Magazins IRBIS blicken wir mit Zeitzeugen auf die Vergangenheit zurück, schauen hinter die Kulissen des heutigen Zoo Zürich und gehen mit Zoo-Vizedirektor Andreas Hohl auch auf eine Zukunftsreise.
» Dazu kommen verschiedene Aktivitäten, wie zum Beispiel der grosse Geburtstagsanlass am 13. August oder die MitgliederReise im Juli nach Prag. Ganz neu ist dieses Jahr auch das Angebot der TGZ für ihre kleinsten Zoo-Fans: «Mit dem Tukanino Klub sprechen wir Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren an und bieten ihnen das ganze Jahr hindurch spannende Anlässe und Einblicke in die Welt des Zoo Zürich.»
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
