Swiss Bird Index: Vögel der Roten Liste im dunkelroten Bereich
Für Vogelarten, die auf der Roten Liste stehen, verschlechtert sich die Situation weiterhin. Dies zeigt der von der Schweizerischen Vogelwarte Sempach berechnete Swiss Bird Index SBI® für diese Artengruppe.
Die Rote Liste bezeichnet alle Brutvögel, die Gefahr laufen, aus der Schweiz zu verschwinden.
Das Ziel, die Rote Liste der in der Schweiz brütenden Vögel zu verkürzen, wird verfehlt. Das zeigt der neue Swiss Bird Index SBI®, den die Vogelwarte Sempach für die Arten der Roten Liste erstellt hat.
Im Gegenteil: Der anhaltende Rückgang dieser Arten lässt sogar befürchten, dass die Rote Liste bei einer Neubeurteilung noch länger werden könnte.

„Von den untersuchten 40 Arten zeigen 23 einen negativen Trend“, erläutert Verena Keller von der Vogelwarte.
„Ihnen gegenüber stehen lediglich 13 Arten mit positivem Trend und vier Arten mit kleinen Beständen, die keinen Trend zeigen.“ Nicht beurteilt wurden ausgestorbene Arten und solche, die in der Schweiz natürlicherweise nie häufig waren.

Die negative Entwicklung der gefährdeten Arten zeigt den Handlungsbedarf deutlich auf: Nur mit zusätzlichen Anstrengungen kann der Biodiversitätsverlust in Bezug auf die einheimischen Vögel gestoppt werden.
Rote Listen sind Warnsignale für den Zustand der Natur. 40% der rund 200 in der Schweiz brütende Vogelarten stehen auf der Roten Liste.

Der Anteil der gefährdeten Arten ist im Kulturland und in den Feuchtgebieten deutlich höher als etwa im Wald oder in alpinen Lebensräumen.
Die Probleme für die Vögel der Landwirtschafts- und der Feuchtgebiete sind also besonders akut.
Insbesondere eine wildtierfreundliche Landwirtschaft könnte eine markante Besserung bringen.
Bildergalerie mit 4 Bildern
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
