
Erster Swiss Agricultural Outlook publiziert
Mittelfristige, modellgestützte Projektionen tragen international schon seit einiger Zeit dazu bei, unternehmerische Orientierung für Zukunftsplanungen bereit zu stellen. Nun hat Agroscope erstmals eine solche Projektion für die Schweiz veröffentlicht.
Der Swiss Agricultural Outlook zeigt für den Zeitraum bis 2024 auf, wie sich der Schweizer Agrarsektor aufgrund der internationalen und nationalen Rahmenbedingungen entwickeln könnte.
Schon seit vielen Jahren veröffentlichen FAO und OECD gemeinsam einen Mehrjahres-Ausblick (Outlook) auf die wichtigsten Weltagrarmärkte. Auch die Europäische Kommission, die USA und Kanada haben Modelle, mit denen sie entsprechende Entwicklungen mit regionalem Fokus abschätzen. Auf der Grundlage des agentenbasierten Modells SWISSland gibt Agroscope nun erstmalig auch den Swiss Agricultural Outlook (SAO) heraus.
Er beinhaltet einen mittelfristigen Ausblick auf die Märkte für Brot- und Futtergetreide, Raps, Kartoffeln, Zuckerrüben, Milch, Käse, Rind-, Schweine- und Geflügelfleisch. Aufgrund der verwendeten Modellarchitektur lassen sich mit dem SAO auch Aussagen zur strukturellen Entwicklung der Landwirtschaft machen, was international eine Innovation darstellt.
Der SAO soll für die Akteure der Land- und Ernährungswirtschaft eine Orientierungshilfe darstellen und einen Beitrag zur Diskussion über die zukünftige Entwicklung des Schweizer Agrarsektors leisten. Er bezweckt die Beschreibung längerfristiger Trends, nicht aber die Abbildung kurzfristiger Markt- und Preisschwankungen.
Grundlagen für den SAO bilden die mittelfristige Entwicklung der internationalen Agrarmärkte gemäss EU-Outlook und Annahmen bezüglich makroökonomischer Parameter wie Wechselkurs- oder Bevölkerungsentwicklung im Inland. Es handelt sich beim SAO um eine Projektion – keine Prognose.
Das heisst, dass man von den heute geltenden agrarpolitischen Rahmenbedingungen ausgeht. In diesem Sinne ist der SAO ein langfristig ausgerichtetes Referenzszenario und bildet eine Grundlage für die Analyse anderer agrarpolitischer oder aussenhandelspolitischer Szenarien.
Die Resultate des Swiss Agricultural Outlook zeigen, dass unter den getroffenen Annahmen nur wenige Verschiebungen bei der Bewirtschaftung der landwirtschaftlich genutzten Fläche in der Schweiz zu erwarten sind.
Hingegen ist davon auszugehen, dass der Tierbestand insbesondere bei den Milchkühen weiter sinken wird. Da eine steigende Milchleistung pro Kuh unterstellt wird, bleibt die produzierte Milchmenge aber stabil.
Obwohl in der SAO-Projektion keine Anpassung der geltenden Agrarpolitik unterstellt wurde, zeigen die Modellrechnungen, dass sich der Strukturwandel weiter fortsetzen wird. Das ist vor allem auf die fehlende Hofnachfolge bei weniger wettbewerbsfähigen Betrieben zurückzuführen.
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
