Stelzenläufer brütet erstmals in der Schweiz
Ende Mai entdeckten Ornithologen die erste Brut eines Stelzenläufers in der Schweiz. Ein Pärchen des eleganten Watvogels mit den langen knallroten Beinen hatte in einem Schutzgebiet bei Unterlunkhofen ein Nest gebaut und ein Ei gelegt. Damit ist der Stelzenläufer die 219. Vogelart, die in der Schweiz gebrütet hat.
Ende Mai machten Martin Hüsler und Anders Storensten die sensationelle Entdeckung: Zwei Stelzenläufer, die sich bereits seit Wochen im Naturschutzgebiet bei Unterlunkhofen aufgehalten hatten, hatten ein Ei gelegt. Sofort hielten sie diese Premiere auf Film und Foto fest und belegten so den ersten Brutnachweis des Stelzenläufers in der Schweiz.
„Stelzenläufer rasten jeden Frühling in kleiner Zahl an Schweizer Seen und Flüssen. Zu einer Brut kam es bisher aber nie“, bestätigt Peter Knaus, der an der Vogelwarte die in diesem Jahr angelaufenen Arbeiten für den neuen Brutvogelatlas der Schweiz koordiniert.
„Der Stelzenläufer ist die 219. Vogelart, die seit 1800 in der Schweiz gebrütet hat.“ Als Charaktervogel des Mittelmeergebiets brütet die Art in Flachwasserzonen.
Der Ornithologe Martin Hüsler hatte die Stelzenläufer bereits seit Wochen beobachtet und konnte auch etliche Paarungen festhalten. Dass es zu einer Brut kommen würde, hätte er aber nicht gedacht. Dennoch erstaunt es ihn nicht, dass die langbeinige Schönheit ausgerechnet hier den ersten Versuch wagte. „Der Flachsee Unterlunkhofen ist ein Wasser- und Zugvogelschutzgebiet von nationaler Bedeutung“, erläutert er.
„Hier findet der Stelzenläufer alles, was er braucht, um seine Jungen aufzuziehen – einen ungestörten Platz zum Brüten und genügend Nahrung für den Nachwuchs.“
Zwar wurde das Nest schliesslich vom Hochwasser zerstört, dennoch ist Hüsler zuversichtlich: „Vielleicht gelingt die Brut nächstes Jahr.“
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
