Steinadler vor Bleivergiftung schützen: Bleihaltige Jagdmunition – ein Risiko für Greifvögel

(05.04.2014) Immer wieder werden einzelne Steinadler mit Symptomen gefunden, die auf eine Bleivergiftung hinweisen. Die Schweizerische Vogelwarte Sempach und das Amt für Jagd und Fischerei Graubünden haben in einer umfangreichen Studie Steinadler, Bartgeier und Uhus auf Bleirückstände untersucht.

Weil die Resultate auf Jagdmunition als Bleiquelle hindeuten, unternehmen verschiedene Jagdbehörden Schritte, um die grossen Greifvögel künftig vor Bleivergiftungen besser zu schützen.

In den letzten 10 Jahren wurde bei einzelnen tot oder krank aufgefundenen Steinadlern aus den Alpen eine Bleivergiftung diagnostiziert.


Steinadler können sich vergiften, wenn sie Fleisch oder Eingeweide mit Resten von bleihaltiger Kugel- oder Schrotmunition aufnehmen. Für einzelne Vögel kann eine Bleivergiftung auch das Todesurteil sein.

In einer umfangreichen Studie liessen deshalb das Amt für Jagd und Fischerei Graubünden und die Schweizerische Vogelwarte Sempach Greifvögel an den Instituten für Rechtsmedizin sowie Veterinärpharmakologie und -toxikologie der Universität Zürich auf Bleibelastung untersuchen.

Von 41 Steinadlern und 20 Uhus wiesen drei Steinadler sehr hohe Bleiwerte im Blut, in den Nieren oder in der Leber auf, was auf akute Vergiftungen schliessen lässt. Aber auch die Knochen fast aller Steinadler wiesen sehr hohe Bleiwerte auf, höher als dies in ausländischen Studien festgestellt wurde.

Woher stammt das Blei?

Wie gelangt das hochgiftige Schwermetall Blei in die alpine Umwelt? Zur Klärung dieser Frage wurden die aasfressenden Steinadler mit Uhus verglichen, die kein Aas verzehren.

Die Uhus wiesen 10-mal tiefere Bleiwerte in den Knochen auf, ähnlich wie bei Steinböcken und Murmeltieren, der Nahrung der Steinadler.

Die akut vergifteten Steinadler und einzelne sehr hohe Bleiwerte in den Knochen sind vermutlich auf aufgenommene Jagdmunition zurückzuführen.

Ähnliche Forschungsergebnisse beim Kalifornischen Kondor und beim Seeadler erhärten dies. Es ist aber nicht auszuschliessen, dass sich im alpinen Raum auch Blei aus natürlichen Quellen in der Nahrungskette anreichert und in den Knochen der Tiere abgelagert wird.

Ob dies tatsächlich der Fall ist und welche Auswirkungen die hohen Bleiwerte auf die Vitalität der grossen Greifvögel haben, wird weiter untersucht.

Umstellung auf bleifreie Munition eingeleitet

Um künftigen Vergiftungsfällen vorzubeugen, haben das Amt für Jagd und Fischerei Graubünden und weitere Jagdverwaltungen verschiedene Massnahmen eingeleitet. Die Wildhüter verwenden bei ihren Hegeabschüssen von Tieren neu nur noch bleifreie Munition.

Die Jägerschaft wird angehalten, die von der Kugel- oder Schrotmunition getroffenen Teile des sogenannten Aufbruchs zu vergraben, damit diese Reste für Steinadler und Bartgeier nicht mehr zugänglich sind.

Ebenso verbessert werden muss der Umgang mit kontaminierten Jagdabfällen. Es bleibt zu hoffen, dass es der Munitionsindustrie gelingt, für alle Kaliber bleifreie Munition herzustellen, die den heute weitgehend verwendeten Bleigeschossen qualitativ ebenbürtig ist. Dann nämlich könnte der ganze Jagdbetrieb auf bleifreie Munition umgestellt werden.



Weitere Meldungen

Schweizer Tierschutz STS


Schweizer Tierschutz STS fordert Verbot bleihaltiger Munition

Der Schweizer Tierschutz STS hat Wildfleischprodukte aus einheimischer Jagd auf ihren Bleigehalt untersuchen lassen
Weiterlesen

Schweizer Tierschutz STS

Schweizer Tierschutz STS fordert Verbot bleihaltiger Munition

Blei ist bereits in geringen Dosierungen für Mensch und Tier schädlich und reichert sich im Organismus an
Weiterlesen

Seeadler; Bildquelle: Royal Society for the Protection of Birds/Ian McCarthy

Greifvogelbestände in ganz Europa sind durch Bleivergiftungen aus Jagdmunition erheblich reduziert

Die bei der Jagd verwendete bleihaltige Munition stellt ein erhebliches Gesundheitsrisiko für Greifvögel dar, indem sie deren Nahrung belastet.
Weiterlesen

Jungflamingo-Schule. Die Aufnahme von den 2 bis 4 Monate alten Jungtieren entstand in den südfranzösischen Aigues-Mortes; Bildquelle: Christian Schmid/Naturigraphy.com

Flamingos mit Blei im Gefieder: Schadstoff-Anreicherung in Feuchtgebieten gefährdet Vogel-Gesundheit

Gemeinsam mit Forschenden aus Frankreich, Italien und Spanien haben die Ulmer Biologinnen und Biologen Rosaflamingos aus unterschiedlich belasteten Lagunen und Flussmündungsgebieten in Südfrankreich und Andalusien untersucht
Weiterlesen

Afrikanisches Schwarzmarktmilchpulver hat gute Qualität, ist frei von Blei und daher unbedenklich.; Bildquelle: Georg Mair/Vetmeduni Vienna

Blei im Milchpulver? Toxin in Markenbabynahrung, afrikanische Schwarzmarktware dagegen „bleifrei“

Milchpulver ist eine wichtige Nahrungsquelle vieler afrikanischer Kleinkinder und Ersatz für die Muttermilch HIV-infizierter Frauen. Durch überteuerte Importmarken existiert ein florierender, aber unkontrollierter Schwarzmarkt
Weiterlesen

NABU

Erster Jagdausrüster bietet nur noch bleifreie Munition an

Der NABU hat die Initiative des niedersächsischen Forstbedarfhändlers und Jagdausrüsters Grube aus Bispingen begrüßt, nur noch bleifreie Büchsenmunition zu verkaufen
Weiterlesen

Ausgewachsener Seeadler beim Verzehr eines Kadavers; Bildquelle: IZW/Oliver Krone

Seeadler vermeiden große Geschosspartikel beim Verzehr von Kadavern

Seeadler detektieren und vermeiden aktiv die Aufnahme großer Metallpartikel (> 8 mm) aus Säugetierkadavern, ignorieren aber kleine Metallpartikel (3 mm) beim Verzehr
Weiterlesen

Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

Bleipartikel im Wildfleisch: übers Tier in den Verbraucher

Wildfleisch gilt als naturbelassen und kommt dem Wunsch vieler Verbraucher nach Lebensmitteln aus der Region entgegen
Weiterlesen