Stefan Rieder wechselt zu Agroscope Liebefeld-Posieux ALP-Haras
Stefan Rieder wechselt auf den 1. September 2011 von der Schweizerischen Hochschule für Landwirtschaft in Zollikofen SHL zur Forschungsanstalt Agroscope Liebefeld-Posieux ALP-Haras.
Er übernimmt dort die Verantwortung des Forschungsbereiches Nationalgestüt. Zudem wird auch das Zentrum für Bienenforschung von ALP-Haras in seinem Verantwortungsbereich sein.
Mit Dr. Stefan Rieder erhält der Forschungsbereich Nationalgestüt einen ausgewiesenen Fachmann der Pferdeforschung. Der studierte Agronom ETHZ verfügt über die geeigneten Kompetenzen, um die Forschung und Dienstleistungen zugunsten der Pferdebranche zu bereichern und weiterzuentwickeln.
Anerkannter Forscher und Kenner der Branche
Stefan Rieder kennt die Tätigkeitsbereiche des Nationalgestütes und die von ALP-Haras bestens. In seiner heutigen Tätigkeit als Dozent für Pferdewissenschaften & Tiergenetik hat er zusammen mit ALP-Haras sowie der Pferdeklinik der Vetsuisse Fakultät der Universität Bern und weiteren Experten eine neue Vertiefungsrichtung in Pferdewissenschaften innerhalb des Agronomiestudiums an der SHL aufgebaut.
Zudem ist er regelmässiger Dozent im grossen Kursangebot des Nationalgestütes und Mitglied der begleitenden Expertengruppe. Die Fachgruppe Tiergenetik und Pferdewissenschaften der SHL, in der Stefan Rieder aktuell tätig ist, hat sich über die Landesgrenzen hinaus einen ausgezeichneten Ruf in der Forschung im Bereich der genetischen Diversität von Nutztieren erarbeitet.
Zentrum für Bienenforschung zum Haras
ALP-Haras nutzt diesen Wechsel zu einer internen Umstrukturierung, in der es die Pferde- und die Bienenforschung zu einem Bereich zusammenführt. Die langjährige Erfahrung an der Fachhochschule wird es Stefan Rieder erlauben, den neuen und dynamischen Forschungsbereich von ALP-Haras auszubauen und Synergien zum Tragen zu bringen.
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
