Spürhunde suchen Larven des Asiatischen Laubholzbockkäfers
Im Mai 2012 waren während rund zehn Tagen zwei Spürhundeteams aus Österreich im Hafengebiet bei Basel und Birsfelden, in den Kantonen Freiburg und Thurgau auf der Suche nach Asiatischen Laubholzbockkäfern (Anoplophora glabripennis) im Einsatz.
Die österreichischen Hunde wurde von Ute Hoyer-Tomiczek am Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW) in Wien trainiert.
Sie fanden im Raum Basel und Birsfelden zahlreiche verdächtige Bäume. In Lagern von Betrieben, die Steine aus dem asiatischen Raum importieren, spürten die Hunde Holzverpackungen mit Verdacht auf Befall mit dem besonders gefährlichen Schädling auf.
In den Verpackungen wurden zudem frische Bohrspäne sowie lebende und tote Larven gefunden. Dieses Verpackungsholz wurde auf Verfügung des Eidgenössischen Pflanzenschutzdienstes (EPSD) vernichtet.
Im Kanton Freiburg wurden an einem Baum Eiablagestellen mit abgestorbenen Larven, im Kanton Thurgau drei Verdachtsbäume festgestellt. Es wurden bisher keine weiteren befallenen Bäume gefunden
Der Bund legt den Schwerpunkt auf die Prävention und will verhindern, dass weiteres befallenes Verpackungsholz in die Schweiz gelangt. Deshalb ist vorgesehen, die Kontrollen durch den EPSD im Raum Basel personell rasch zu verstärken.
Zur Zeit werden auch 5 Schweizer Hunde in der Forstlichen Ausbildungsstätte (FAST) Ossiach des BFW ausgebildet.
Zusätzlich prüft der Bund eine Meldepflicht für Steinlieferungen aus dem asiatischen Raum. Für allfällig weitergehende Massnahmen soll die internationale Zusammenarbeit mit ebenfalls betroffenen Ländern in Europa verstärkt werden.
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
