
Seuchen-Übung NOSOS 2011
Unter der Leitung des Bundesamtes für Veterinärwesen (BVET) prüften die Veterinärämter der Kantone vom 28. Juni bis 30. Juni 2011 ihre Krisenvorbereitung auf allen Stufen mit einem fiktiven Ausbruch von Maul- und Klauenseuche (MKS) in der Schweiz. Erstes erfreuliches Fazit: Die Schweiz wäre auf allen Stufen gut vorbereitet.
Das Szenario war anspruchsvoll und forderte während drei Tagen den Nationalen Krisenstab im Bundesamt für Veterinärwesen (BVET), die Veterinärämter in den Kantonen, das Institut für Viruskrankheiten und Immunprophylaxe (IVI), die nationale Alarmzentrale des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz heraus. Das Übungsszenario sah zwei zeitlich unterschiedliche Phasen eines Tierseuchenausbruchs vor.
In der ersten Phase wurde am 28. Juni 2011 ein sehr früher Zeitpunkt des Tierseuchenausbruchs geübt. In der zweiten Phase am 29./30.6.2011 wurde ein fortgeschrittener Tierseuchenausbruch simuliert, der in diesem Ausmass im Ernstfall kaum erwartet werden kann. Alle Kantone waren von Tierseuchenfällen betroffen und das Virus hat sich flächendeckend über weite Regionen der Schweiz ausgedehnt.
Speziell eingesetzte Beobachter verfolgten das Geschehen und beurteilten Ablauf und Umsetzung von Massnahmen, Kommunikation und Organisation. Ein erstes Fazit der Schlussbesprechung ist durchaus positiv. „Wir hatten den Eindruck, dass allen Beteiligten in der Übung sofort klar war, dass man in einer schweren nationalen Krise steckt.
Die Bereitschaft zu einer engen Zusammenarbeit zwischen den Instanzen des Bundes und der Kantone war entsprechend hoch, ebenfalls die Motivation aller Übungsteilnehmer. Die wichtigen Organisationen der betroffenen Kreise, insbesondere der Landwirtschaft wurden laufend in die Entscheidungen mit einbezogen, was für die Akzeptanz der zu treffenden Massnahmen von zentraler Bedeutung ist", sagt Josef Schmidt, der Übungsleiter BVET.
Insbesondere der erste Übungsteil, wo es darum ging rasch die ersten Seuchenherde zu eliminieren, verlief erfolgreich. Die in den letzten Jahren auf kantonaler Ebene geübten Kriseneinsätze trugen Früchte. In den Kantonen waren innert wenige Stunden nach den ersten Verdachtsmeldungen die Aktivitäten gemäss Krisenhandbuch voll im Gange. Die Koordination der Massnahmen wurde durch das Nationale Krisenzentrum bestens wahrgenommen.
Die Verschärfung der Lage am zweiten und dritten Übungstag, zeigte dann klar auf allen Ebenen die Ressourcengrenzen auf, insbesondere im Wissen, dass gemäss dem Szenario die Krisensituation schon zwei Monate anhält. Es wurde dann auch deutlich, dass in einer solchen Situation die vorbereiten Szenarien unter politischen Druck geraten und dass die Widerstände gegen die Massnahmen zunehmen, je länger die Krise andauert.
Alle Beteiligten werden in den nächsten Wochen eine genaue Analyse der Übung machen. Abläufe und Szenarien werden wo nötig angepasst, Vorkehrungen werden getroffen, um aufgetauchte Lücken zu schliessen
Weitere Informationen und Blogbeiträge über die Übung finden Sie auf der Webseite www.bvet.admin.ch
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
