VET-MAGAZIN logo
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Schweizer Tierschutz STS
Schweiz

Schweizer Tierschutz STS kritisiert Inseratehandel mit Tieren im Internet

Tausende Tiere werden auf Schweizer Online-Inserateplattformen zum Kauf angeboten. Zum zweiten Mal hat der Schweizer Tierschutz STS die Angebote im Rahmen einer umfangreichen Recherche unter die Lupe genommen und stellt fest: Wer seriöse Verkaufsangebote sucht, der sucht bei Gratisanzeigen im Internet vielfach vergebens.

. . .

Der Schweizer Tierschutz STS führte erstmal 2012 eine Recherche zum Inseratehandel mit Tieren im Internet durch und untersuchte auf 19 Inserateplattformen (.ch-Domains) mehrere tausend Verkaufsangebote aus den Bereichen Hunde, Katzen, Wildtiere und Heimtierzubehör hinsichtlich ihrer Qualität und Seriosität.

In der zweiten Hälfte des Jahres 2013 hat der STS seine Recherche wiederholt und hat wiederum viele, teilweise sogar überwiegend, unseriöse oder zumindest fraglich-seriöse Angebote und nur wenige Tierschutz-Hinweise für potentielle Käufer gefunden - dies trotz der versprochenen Anstrengungen einiger Plattformbetreiber für einen seriöseren und tierfreundlicheren Inseratemarkt.

Insbesondere im Bereich der Hundeinserate geht der Handel unverändert weiter. Interessenten werden geködert mit Bildern herziger Welpen oder trauriger Tierheimhunde, die dringend der Rettung bedürfen. Rund 80% der in dieser Rubrik überprüften Verkaufsinserate sind ungenügend bezüglich Seriosität und Transparenz.

Ein Kater aus Vanuatu

Nach wie vor wird von Betreiberseite viel zu wenig unternommen gegen dubiose, undurchsichtige oder eindeutig unseriöse Tierinserate. Es genügt die Angabe einer funktionierenden EMail-Adresse, dann kann schnell, unkompliziert und unkontrolliert inseriert werden.

Eine Datenverifizierung findet nur marginal statt. Selbst bei anibis.ch, das Benutzerangaben per EMail und SMS verifiziert, wird ein STS-Testinserat, in dem ein ausdrücklich als inexistent bezeichneter Savannah-Kater aus dem südpazifischen Inselstaat Vanuatu zum Kauf angeboten wird, problemlos veröffentlicht.

Aehnliches gelingt ohne weiteres mit als nicht-existierend deklarierten Fischen auf epets.ch und kleinanzeigen.ch. Und petitannonces.ch akzeptiert in der Rubrik "Vermisst" die Suchmeldung nach einem entflogenen Dodo, einer seit dem 17.Jahrhundert ausgestorbenen Vogelart.

Solch lasche, bzw. fehlende Ueberprüfung durch die Plattformbetreiber ist geradezu eine Einladung zur Geschäftemacherei mit der Gutgläubigkeit von Interessenten.

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…