VET-MAGAZIN logo
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Schweizer Hundefachmesse HUND|2018
Schweiz

Schweizer Hundefachmesse HUND|2018

Das Sonderthema "Kommunikation" ist für die Schweizer Hundefachmesse HUND|2018 in den Eulachhallen Winterthur vom 2. bis 4. Februar 2018 schon per se Programm.

. . .

Bereits zum 15. Mal findet anfangs Februar 2018 die Schweizer Hundefachmesse mit einem der grössten Dogdance-Turnieren Europas statt. Als kynologische Leitveranstaltung der Schweiz bietet die Hundemesse alles, was das "Hündelerherz" begehrt.

Alle wichtigen nationalen Organisationen aus Kynologie, Ausbildung, Tiermedizin und Tierschutz sowie Anbieter für Nahrung, Zubehör, Bekleidung und Dienstleistungen sind mit dabei. Über 150 Aussteller  präsentieren sich vor Ort, wovon 20% Neuaussteller.

Als Spezialgäste werden das Diensthundezentrum der Kantonspolizei Zürich sowie die Schweizerische Schule für Blindenführhunde gemeinsam mit der Ostschweizerischen Blindenführhundeschule ihr Know-how an ihren eigenen Ständen und im attraktiven Begleitprogramm vermitteln.

Das Sonderthema "Kommunikation" wird auf verschiedenen Ebenen umgesetzt. Wie Hunde unter sich und mit uns "reden" respektive wie ein Mensch-Hund-Team funktionieren kann wird im Begleitprogramm gezeigt.

Mit verschiedenen Rassevorführungen und dem Dogdance-Turnier ist in beiden Arenen durchgehend für spannende Unterhaltung gesorgt. Aber auch Weiterbildung gehören zum Sonderthema. Erstmals wird der VKAS, der Verband Kynologie Ausbildungen Schweiz, mit dabei sein.

Öffentliche Vorträge und ein Weiterbildungsmodul am Samstagnachmittag speziell für TPA (Tiermedizinische PraxisassistentInnen) gehören zum Angebot.

Am Gemeinschaftsstand der VetSuisse Universität Zürich mit der Gesellschaft Schweizer Tierärzte und verschiedenen Fachsektionen wie Tierphysiotherapie oder Kleintiermedizin können Sie sich über die Sensorik von Hunden informieren und vor Ort mit Fachleuten im ungezwungenen Rahmen austauschen.

Das Bewahren von Wissen und Entwicklungen im Hundewesen ist auch Thema. Ob archivierte antiquarische Bücher, Filme und Dias aus den Zuchtanfängen oder alte Fotos, die aufzeigen, wie sich bestimmte Hunderassen in die heutige Zeit entwickelt und verändert haben.

Die Albert-Heim-Stiftung wird einige Trouvaillen alter Dokumente erstmals einem breiten Publikum zeigen. Einmalig wird auch die spezielle Hundebriefmarken- und Postkartenausstellung sein.

Verschiedene Künstler präsentieren sich im DogART-Village. Ob Verarbeiten von Wolle, Goldschmiedekunst oder unterschiedliche Maltechniken - unsere vierpfotigen Freunde werden dort ins richtige Licht gesetzt.

Auch ein Kinderschminken ist vorgesehen. Mit den Bildern von Jon van Zyle, dem amerikanischen Naturmaler, der vor allem mit seinen Schlittenhunde- und Wolfssujets bekannt geworden ist, erfolgt der Übergang zum "Wolfs-Eck", einem kleinen Fachbereich der Messe, wo es um den Ahnen des Hundes und die heutige Problematik der Wolfspräsenz geht. Auch über das Thema Herdenschutz wird informiert.

www.hundemesse.ch

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…