
Die Schweizer Armee investiert in Tierschutz
Ab 2015 werden in den Verpflegungsstätten der Armee nur noch tierische Produkte aus Schweizer Herkunft verarbeitet. Der Schweizer Tierschutz STS hat das Projekt "Schweizer Lebensmittel für Schweizer Armee" angestossen und freut sich, dass es nun umgesetzt wird.
Rund 13 Millionen Mahlzeiten pro Jahr werden in den Truppenküchen der Armee zubereitet. Zwischen 75% (Fleisch) und mehr als 90% (Eier/Käse) der tierischen Produkte stammen heute aus inländischer Produktion.
Aber aufgetischt wird in den Verpflegungszentren der Armee u.a. auch Geflügel aus Ungarn und Rindfleisch aus Argentinien. Das stiess einigen Wehrmännern sauer auf. Sie wandten sich an den Schweizer Tierschutz STS und dieser gelangte mit der Forderung, aus Tierschutzgründen auf ausländische Lebensmittel zu verzichten, an die Verantwortlichen der Armee.
Nun wird bekannt, dass in der Truppenverpflegung - nach verschiedenen konstruktiven Gesprächen zwischen Tierschutz und Logistikbasis der Armee - ab dem kommenden Jahr zu 100% Nahrungsmittel aus Schweizer Produktion verarbeitet werden.
Der Schweizer Tierschutz STS freut sich über diesen vorbildlichen Entscheid. Es bleibt ein Wermutstropfen: Der STS hätte es begrüsst, wenn beim Lebensmitteleinkauf für die Truppe ausschliesslich Bio- und Labelprodukte berücksichtigt würden. Diesem Tierschutzanliegen konnte die Armee nicht entsprechen.
Nachdem die Armee mit gutem Beispiel vorangeht, will der Schweizer Tierschutz STS auch weitere Bundesbetriebe dazu motivieren, ganz auf Swissness, auf Bio- und Labelprodukte und auf ein attraktives vegetarisches Angebot in ihren Personalrestaurants zu setzen.
Wie die Armee haben diese Betriebe eine Vorbildfunktion, auch in der Gastronomie, die bislang Tierschutzanliegen vielfach noch uninteressiert gegenübersteht. Mit der Frage, ob nicht alle Bundesbetriebe dem löblichen Armeevorbild folgen sollten, wird sich auch das Parlament befassen.
Einen entsprechenden Vorstoss wird Nationalrätin Maya Graf in der bevorstehenden Herbstsession einreichen.
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
