
Schreddern von lebenden Küken wird in der Schweiz verboten
Dies hat der Bundesrat in seiner Sitzung vom 23. Oktober 2019 entschieden. Das Verbot tritt am 1. Januar 2020 in Kraft. Die Tierschutzverordnung wird entsprechend angepasst.
Bis anhin war in der Schweiz das Homogenisieren, bzw. Schreddern von lebenden Küken erlaubt. Bei dieser Tötungsmethode wurden die männlichen Tiere durch einen mechanischen Vorgang getötet. Die Methode kam in den letzten Jahren jedoch nur noch in wenigen Brütereien und in Ausnahmefällen zum Einsatz.
Der Bundesrat wurde Anfang 2019 mittels einer Motion aufgefordert, diese Art der Tötung zu verbieten. Die Tierschutzverordnung wird entsprechend geändert und tritt am 1. Januar 2020 in Kraft.
Für den Vollzug der Tierschutzverordnung sind in der Schweiz die kantonalen Veterinärdienste zuständig. Sie werden im Rahmen ihrer Kontrolltätigkeit sicherstellen, dass das Verbot in den betroffenen Betrieben eingehalten wird. Weiterhin erlaubt bleibt die Tötung mit CO2.
Methode der Geschlechtsbestimmung steht vor dem Durchbruch
Eine Alternative zu den bestehenden Tötungsmethoden bietet die sogenannte Methode der Geschlechtsbestimmung im Brutei. Mit dieser Methode ist es möglich, sehr früh nach der Befruchtung das Geschlecht der Küken zu bestimmen.
So können die Bruteier von männlichen Legeküken frühzeitig eliminiert werden und männliche Legeküken würden dadurch gar nicht mehr ausgebrütet. Momentan werden diese neuen Methoden noch nicht breit angewendet.
Aber mehrere internationale Firmen und Universitäten forschen und entwickeln in diesem Bereich unter Hochdruck eine kommerzielle Methode, was auch im Interesse der Schweiz ist.
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
