SNG-Sachkundenachweiskurse in Pferdehaltung
Ab September 2013 müssen alle privaten Pferdehalter, welche mehr als 5 Pferde halten, einen SKN-Kurs abgelegt haben.
Neue SKN-Trainerinnen und Trainer des Schweizerischen Nationalgestüts sind in der Romandie und der Deutschschweiz aktiv! Damit bietet sich eine gute Gelegenheit, die persönliche Weiterbildung für das neue Winterhalbjahr zu planen.
Seit dem Frühling steht ein Team von Trainerinnen und Trainern zur Verfügung, die den Sachkundenachweiskurs des Schweizerischen Nationalgestüts SNG anbieten. Ab diesem Herbst finden neu auch in der Romandie erste Kurse statt.
Die Referierenden haben dazu eine spezielle Schulung am Schweizerischen Nationalgestüt absolviert und sind nun berechtigt, selber den vom BVET anerkannten SNG-Sachkundenachweiskurs zu unterrichten.
Diese neuen Kursanbieterinnen und Anbieter werden bei ihrer Arbeit begleitet und bleiben eng an das Nationalgestüt gebunden.
Regelmässige Weiterbildungen und eine kontinuierliche Anpassung des Kursinhalts an neuste Erkenntnisse aus Forschung und Praxis gewährleisten einen aktuellen Wissenstransfer. Die hohe Qualität der Lehre, wie sie vom Nationalgestüt bekannt ist, bleibt somit gewährleistet.
Der SNG-Sachkundenachweiskurs ist eine Einführung in die tiergerechte und gesetzeskonforme Pferdehaltung. Er berechtigt zur privaten Haltung von über fünf Pferden gemäss der Tierschutzverordnung Art. 31. Abs. 4 Bst. b und Art. 192 Abs. 1 Bst. c.
Ab September 2013 müssen alle privaten Pferdehalter, welche mehr als 5 Pferde halten, einen SKN-Kurs abgelegt haben.
Damit ist dieser eintägige Kurs eine Voraussetzung für jeden Neueinsteiger, aber auch eine gute Auffrischung für erfahrene Pferdehalter. Die Erfahrungen zeigen, dass die Nachfrage ungebrochen ist.
Die umfangreichen Kursunterlagen, welche verteilt werden, dienen als Nachschlagewerk bei diversen Fragen im täglichen Umgang mit Pferden.
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
