Rinderseuche IBR: Sperren werden aufgehoben
Die Untersuchungen zur Rinderseuche IBR sind abgeschlossen. Bis auf wenige Tiere im Betrieb des Importeurs, der Rinder aus dem Tirol eingeführt hatte, sind sämtliche Testresultate der untersuchten Tiere betreffend dem bovinen Herpesvirus negativ ausgefallen.
In den betroffenen Kontaktbetrieben werden die Sperren für den Tierverkehr deshalb vorzeitig aufgehoben. Die Schweiz bleibt weiterhin IBR-frei.
Anfang März musste die schweizweite Untersuchung zur Rinderseuche IBR auf rund 450 Tiere in 250 verschiedenen Tierhaltungen ausgeweitet werden. Grund dafür waren drei zusätzliche, in einer ersten Untersuchung positiv getestete Rinder im Betrieb eines Importeurs in St. Gallen, der im Dezember 2014 zwei Tiere mit dem bovinen Herpesvirus importiert hatte.
Um eine mögliche Ausbreitung der Krankheit zur verhindern, wurde über den betroffenen Betrieb und über sämtliche Kontaktbetriebe eine sofortige Sperre für den Tierverkehr verhängt.
Die Nachuntersuchungen dieser drei Tiere im Referenzlabor sowie sämtliche Untersuchungen in den gesperrten Kontaktbetrieben fielen negativ aus. Aufgrund dieser positiven Entwicklung haben die kantonalen Veterinärbehörden mit dem Einverständnis des BLV entschieden, dass die Sperre der betroffenen Betriebe vorzeitig und mit sofortiger Wirkung aufgehoben werden kann.
Dank der konsequenten Sperren und umfassenden Untersuchung konnte schnell eine Ausbreitung der Seuche in der Schweiz mit Sicherheit ausgeschlossen werden. Dies macht eine vorzeitige Aufhebung der Sperren möglich.
Die Schweiz bleibt damit weiterhin IBR-frei.
Weitere Informationen zur Krankheit und zur Ausrottung der IBR in der Schweiz finden sich auf der Webseite www.blv.admin.ch
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
