VET-MAGAZIN logo
Wann ziehen junge Fische aus?
MPI für biologische Intelligenz / Axel Griesch
Wann ziehen junge Fische aus?
Unbekannte Verwandte von Wildtierpopulationen aufspüren
Bonn Aure
Windenergieanlagen verschlechtern den Zugang von Fledermäusen zu Gewässern in der Agrarlandschaft
Leibniz-IZW/Jon A. Juarez
Die giftigste Spinne der Welt besteht aus drei Arten
UHH/Esfandiari
Die giftigste Spinne der Welt besteht...
Malariaresistenz und Lebensraumanpassung bei Schimpansen
Kevin Langergraber
Tapeziertes Eigenheim: Die Garten-Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Jahres 2025
Ulrich Maier
Luftröhre von Schweinen verbessert die Testung von Atemwegswirkstoffen
HS Biberach, CC BY-SA 4.0
Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten
Matthew Hansen
Rapport Pferdebranche 2013
Schweiz

Rapport Pferdebranche 2013: Anzahl Pferde in der Schweiz nimmt weiter zu

Die Anzahl Pferde, Ponys und Esel in der Schweiz steigt weiter an. Ende 2012 wurden 103.010 Equiden gezählt. Dabei werden 75 % des Gesamtbestandes der Equiden auf landwirtschaftlichen Betrieben gehalten.

. . .

Die Aktivitäten in der gesamten Pferdebranche schaffen rund 12.900 Arbeitsplätze und generieren, gegenüber 2010 einen um über 15 % höheren Umsatz. Das Schweizerische Nationalgestüt von Agroscope belegt dies in einer Studie.

Der Pferdehaltung kommt insbesondere im ländlichen Raum eine hohe Bedeutung zu. Jeder fünfte nutztierhaltende landwirtschaftliche Betrieb hält auch Equiden. Dabei bietet insbesondere die Pensionspferdehaltung vielen Landwirten eine rentable Möglichkeit zur Diversifizierung ihrer Betriebe.

Aber auch in zahlreichen anderen Zweigen wie Zucht, Pferdehandel, Tourismus, Reitunterricht, Futterbau, Hufschmiede, Veterinärmedizin, Pferdeversicherungsgesellschaften oder Reitsportartikel generiert die Pferdebranche Umsätze.

Die Rolle des Pferdes in unserer Gesellschaft hat sich während der letzten Jahrzehnte stark gewandelt. Einst Nutztier in der Landwirtschaft und in der Armee, wird das Pferd heute in erster Linie als Freizeitpartner gehalten.

Mit diesem Wandel ging auch eine Veränderung der an die Pferdehaltung gestellten Ansprüche einher. Dies macht sich vor allem in diversen Anpassungen verschiedener Gesetze bemerkbar.. Die wichtigsten gesetzlichen Anpassungen, die seit dem letzten Branchenbericht (Poncet et al. 2009) in Kraft getreten oder geplant sind, betreffen den Tierschutz, die Raumplanung, die Direktzahlungen, die Pferdezucht und die Berufsbildung.

Dabei haben insbesondere das Thema Heimtier/Nutztier im Rahmen der Direktzahlungsdiskussion und die geplanten Veränderungen in der Raumplanung bei den Pferdehaltenden hohe Wellen der Empörung geschlagen.

Den vollständigen Bericht finden Sie hier: Rapport Pferdebranche 2013

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Die Bremer Stadtmusikanten: Neues aus der Wissenschaft zu einem alten Märchen
Die Bremer Stadtmusikanten: Neues aus der...
(21. Jan 2025) Das Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten" ist sicher eins...
Zytologie der Haut und Unterhaut
(16. Jan 2025) Das Standardwerk von Francesco Cian und Paola Monti...
How and When to Involve Crowds...
(08. Jan 2025) Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...
Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(03. Jan 2025) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...
Vorankündigung: Meine Patienten laufen Trab
(19. Dez 2024) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von...
Operieren lernen Schritt für Schritt
(12. Dez 2024) Das Digitale OP-Buch von Vetion.de erklärt zahlreiche, häufig...

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

Webinar zum World Veterinary Dermatology Day 2025
August Stauda
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day...
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am...
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...
EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...
29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...
2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur Bewerbung für den Young Scientist Award 2025 ein
shutterstock.com/Inna Novogel
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur...
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)...
International Prize for Biology geht an...
(17. Dez 2024) Senckenberg-Meeresforscherin Dr. Angelika Brandt wurde am 17. Dezember...
Die Superpower von Katzen und Hunden...
(08. Nov 2024) Wir feiern die internationale Woche der Mensch-Tier-Beziehung mit...
MSD & FVE Stipendienprogramm 2024
(17. Okt 2024) MSD Tiergesundheit und FVE stellen 34 Stipendien in...
David Ebmer mit dem Rudolf Ippen...
(10. Okt 2024) Auszeichnung der European Association of Zoo and Wildlife...
WSAVA ehrt Dr. Bao Lei mit...
(05. Aug 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...