Drei Radarstationen überwachen den Vogelzug
Mit einer Art Radarkontrolle überwacht die Schweizerische Vogelwarte Sempach diesen Herbst den Vogelzug über dem Schweizer Mittelland.
Jenseits der Grenze zählen Ornithologen der LPO Haute-Savoie beim Défilé de l'Écluse im angrenzenden Frankreich die Zugvögel. Das dadurch gewonnene kombinierte Wissen dient letztlich dem besseren Schutz der Zugvögel.
Diesen Herbst erfassen Ornithologinnen und Ornithologen die Zugvögel, welche die Schweiz auf ihrem Weg in wärmere Gebiete überfliegen, mit besonderer Präzision. Mithilfe von drei Radarstationen in Winterthur ZH, Sempach LU und Epeisses GE stellt die Schweizerische Vogelwarte fest, wo und wann wie viele Vögel über das Mittelland ziehen.
Da 90% der Zugvögel in der Nacht unterwegs sind, sind Radarstationen ein unverzichtbares Werkzeugbei der Erfassung der Vögel rund um die Uhr.
Erste Auswertungen der Radardaten zeigen, dass sich der Strom der über das Mittelland ziehenden Zugvögel stark in der Nähe von Genf konzentriert, wo der Jura und die Alpen aufeinandertreffen und damit wie ein Trichterwirken.
An diesem topografisch günstigen Ort, wenige Kilometer ausserhalb von Genf, zählen unsere Kollegen der LPO Haute-Savoie beim Défilé de l’Écluse die vom Mittelland her kommenden Greifvögel.
Diese Zählungen finden seit Ende der sechziger Jahre statt und liefern wertvolle Langzeitdaten.
Diese Kombination unterschiedlicher Forschungsprojekte über die Zugvögel liefert bessere Kenntnisse über den Zustand der Vogelwelt, den Ablauf des Vogelzugs und die Zugwege. Letztlich helfen die Kenntnisse mit, Bestrebungen zum Schutz der Zugvögel zu verbessern.
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
