Start des nationalen Programms APINELLA zum Schutz der Bienen

(02.07.2015) Mit dem nationalen Programm APINELLA werden zusätzliche Massnahmen zur Früherkennung des Bienenschädlings Kleiner Beutenkäfer ergriffen.

Verteilt über die ganze Schweiz werden 180 Imkerinnen und Imker regelmässig ihre Bienenvölker kontrollieren, um ein Auftreten des Kleinen Beutenkäfers so rasch als möglich zu erkennen.

Das Programm wird vom Veterinärdienst Schweiz in Zusammenarbeit mit dem Bienengesundheitsdienst und der Imkerbranche durchgeführt.

Die am APINELLA-Programm beteiligten Imkerinnen und Imker kontrollieren auf ausgewählten Bienenständen alle Bienenvölker jede zweite Woche mithilfe einer Diagnosefalle. Die Ergebnisse dieser Kontrollen werden von den Imkerinnen und Imkern mit einer spezifischen Applikation in einer zentralen Datenbank hinterlegt.

Die Analyse dieser Daten ermöglicht es, zum einen jederzeit einen Überblick über die Situation in den Regionen zu haben und zum anderen bei einem Befall mit dem Kleinen Beutenkäfer der Situation angepasste Massnahmen ergreifen zu können. Ferner ist jeder Verdacht auf einen Befall mit dem Kleinen Beutenkäfer der zuständigen kantonalen Veterinärbehörde zu melden.

Die Datenerhebung dauert bis im Herbst, also bis die Flugsaison der Bienen zu Ende geht. Anschliessend wird das Programm ausgehend von der Verbreitung des Kleinen Beutenkäfers in Europa und je nach aktueller Situation in der Schweiz neu beurteilt werden.

Höchste Wachsamkeit bei Einfuhren

Seit dem Auftreten des Kleinen Beutenkäfers im September 2014 in Süditalien besteht eine erhöhte Gefahr, dass er auch in die Schweiz eingeschleppt wird. Angesichts der raschen und schwer erkennbaren Verbreitung dieses Schädlings müssen die Imkerinnen und Imker bei Importen grösste Vorsicht walten lassen.

Es ist untersagt, Bienen, Imkereierzeugnisse und -material aus Sizilien und Kalabrien einzuführen. Diese Vorsichtsmassnahmen entsprechen jenen der Europäischen Kommission. Wie bereits heute ist für jede Einfuhr von Honigbienen und/oder Hummeln aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union eine amtliche Gesundheitsbescheinigung erforderlich.

Zudem zählt der Befall mit dem Kleinen Beutenkäfer infolge einer Änderung der Tierseuchenverordnung seit dem 1. April 2015 in der Schweiz zu den bekämpfenden Seuchen.

Ein gefürchteter Schädling

Der Kleine Beutenkäfer ist ein von den Bienen- und Hummelhalterinnen und -haltern gefürchteter Schädling. Er vermehrt sich sehr rasch. Wenn die Bedingungen günstig sind, genügen einige Käfer, um einem Bienen- oder Hummelvolk grossen Schaden zuzufügen.

Die ausgewachsenen Käfer und die Larven ernähren sich von Honig, Pollen und bevorzugt von Bienenbrut. Hat der Schädling einen Bienenstock oder ein Hummelnest einmal befallen, so ist es nicht mehr möglich, ihn zu beseitigen. Für Menschen ist der Kleine Beutenkäfer nicht gefährlich.



Weitere Meldungen

Schweiz

Programm Apinella zur Früherkennung des Kleinen Beutenkäfers

Im Rahmen des nationalen Früherkennungsprogramms Apinella kontrollieren Imkerinnen und Imker schweizweit ihre Bienenstände
Weiterlesen

EFSA

Kleiner Beutenkäfer: Risiko der Ausbreitung bewertet

Der kleine Beutenkäfer (KBK oder Bienenstockkäfer) – ein Schädling, der Honigbienen, Hummeln und stachellose Bienen befällt und spätestens seit September 2014 in Süditalien auftritt
Weiterlesen

Schweizer Bundesrat

Massnahmen zur Bekämpfung des Kleinen Beutenkäfers

Der Bundesrat will verhindern, dass der Kleine Beutenkäfer sich in der Schweiz verbreitet und Honig, Pollen und Bienenbrut gefährdet. Er hat deshalb eine Änderung der Tierseuchenverordnung beschlossen. Sie tritt bereits am 1. April zu Beginn der Flugsaison der Bienen in Kraft
Weiterlesen

Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV)

Schweiz verstärkt Massnahmen im Kampf gegen den kleinen Beutenkäfer

Vor der Einfuhrperiode von Bienen setzt das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) eine Verordnung mit Massnahmen in Kraft, die eine Einschleppung des kleinen Beutenkäfers von Italien in die Schweiz verhindern sollen
Weiterlesen