Praxisversuche: Weißklee statt Soja

(10.08.2011) Schweizer Biolandwirte sind auf der Suche nach Alternativen zu Sojafuttermitteln in der Tierproduktion.

BBZ Arenenberg Thurgau Der gestiegene Import von Soja ist aus ökologischer Sicht fraglich und führt zu einem Imageverlust für die Tierproduktion.

Das Berufs- und Bildungszentrum Arenenberg Thurgau hat zusammen mit interessierten Landwirten, einer Biomühle und dem Verein Bio Ostschweiz erste Versuche mit Weißklee als Alternative zu Soja durchgeführt.

Weißklee liefert im Vergleich zu Eiweißerbsen, Soja oder Süßlupinen den höchsten Proteinertrag pro Hektar. Im ersten Versuchsjahr erreichten Weißklee-Reinsaaten zwar genügend hohe und stabile Proteingehalte, hatten aber auch den mit Abstand niedrigsten Trockensubstanz-Gehalt gegenüber Mischungen.

Außerdem waren die Reinsaaten relativ anfällig für Verunkrautung.

Nun wird weiter mit drei Mischungen experimentiert: groß- und kleinblättriger Weißklee, Weißklee und Perserklee und Weißklee und Rotklee.

Das angewelkte Erntegut wird in einer Grastrocknungsanlage zu Pellets verarbeitet. Die Pellets lassen sich als Ausgleichs- und Leistungsfutter in der Milchkuhhaltung, aber auch in der Geflügel- und Zuchtsauenfütterung einsetzen.

Ziel ist es, möglichst viel Importsoja durch Weißkleepellets zu ersetzen. Die Projektträger sind auf der Suche nach weiteren interessierten Landwirten, die Weißklee zur Pelletherstellung anbauen.

Außerdem sind noch weitere Versuche und längerfristige Erfahrung mit den Pellets notwendig. Über das Projekt berichtete der "Schweizer Bauer".

Renate Kessen, www.aid.de



Weitere Meldungen

Anatolischer Wasserfrosch; Bildquelle: Hans Schneider/STS

STS-Untersuchung von Froschschenkeln zeigt bedenkliche Rückstände des Insektizids Diethyltoluamid

Froschschenkel sind ein beliebter Bestandteil von Festtagsmenüs - trotz des immensen Tierleids, das mit dem Fang, der Haltung und der Tötung der Frösche verbunden ist
Weiterlesen

Schweiz

Neue Bestimmungen im Lebensmittelrecht: Hof- und Weidetötung klar geregelt

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 27. Mai 2020 Anpassungen verschiedener lebensmittelrechtlicher Verordnungen gutgeheissen. Sie werden mit den in der EU geltenden Bestimmungen harmonisiert
Weiterlesen

Tag der Pferdezucht 2011

Coronavirus: Bundesrat lockert Deklarationsregeln bei Lebensmitteln

Die Coronakrise führt dazu, dass gewisse Zutaten und Verpackungsmaterialien in der Lebensmittelindustrie fehlen und ersetzt werden müssen. Deshalb stimmen die Angaben auf der Verpackung bei gewissen Lebensmitteln nicht mehr mit dem Inhalt überein
Weiterlesen

Schweiz

Fipronil: Eier-Importe in die Schweiz betroffen

Bei Eier-Lieferungen aus den Niederlanden in die Schweiz sind positive Rückstände des Insektizids Fipronil festgestellt worden
Weiterlesen

Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV

Unerlaubtes Tierarzneimittel in gefrorenem Wels

Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV warnt vor gefrorenem vietnamesischem Wels, welcher in verschiedenen kleineren Geschäften in der Deutsch- und Westschweiz verkauft wurde
Weiterlesen

Schweiz

Wissenschaftliche Zusammenarbeit im Bereich der Produkt- und Lebensmittelsicherheit zwischen Deutschland und der Schweiz soll gestärkt werden

Schweizerisches Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) und Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
Weiterlesen

Forschung zur Verbesserung der Sicherheit und Qualität von Schweizer Käse

Sicherer Käsegenuss dank reduziertem Histamingehalt

Die Verarbeitung von Rohmilch ist auch heute noch eines der wichtigsten Differenzierungsmerkmale vieler traditioneller Schweizer Käsesorten. Rohmilchkäse sind gehaltvoller im Geschmack und Aroma, was die positive Wirkung der Rohmilchflora erkenntlich macht
Weiterlesen

FAO

Die Schweiz erhält den Vorsitz der Codex Alimentarius Kommission

Am Dienstag, 15. Juli 2014, wurde Awilo Ochieng Pernet in Genf zur Präsidentin der Codex Alimentarius Kommission (CAC) gewählt. Die Juristin engagiert sich seit 1999 für dieses internationale Regelwerk zur Lebensmittelsicherheit und amtet seit 2011 als CAC-Vizepräsidentin
Weiterlesen