Tag der Pferdezucht 2011: Plattform für die Pferdezucht
Anlässlich des sechsten Tages der Pferdezucht, haben sich am 2. April 2011 über 2.500 Personen im Hof des Schweizerischen Nationalgestüts SNG eingefunden. Der Anlass, an dem sich über 200 Pferde 30 verschiedener Rassen präsentierten, ist jedes Jahr eine einmalige Plattform für die Pferdezucht und für die gesamte Pferdebranche.
Um in der heutigen Zeit am Markt bestehen zu können und den Bedürfnissen der Pferde gerecht zu werden, muss der moderne Pferdehalter die ihm angebotenen Möglichkeiten nutzen, um sich weiterzubilden. Der Tag der Pferdezucht bietete dem Profi die einmalige Chance, sich in kompakter Form über die aktuellsten Trends in der Pferdezucht und -haltung zu informieren. Ein breites Publikum war anwesend, was beweist, dass diese hohen Ziele erreicht werden konnten.
Vorträge, Diskussionen und Ausbildung
Präsentiert wurden die neuesten Arbeiten zu den Themen Fruchtbarkeit und Gesundheit; so zum Beispiel das Absamen beim stehenden Hengst. Im Fokus der Züchter stand Optimal Genetic Contribution, ein Instrument zur Partnerwahl in der Freibergerzucht: gesucht ist ein möglichst tiefer Verwandtschaftsgrad mit gleichzeitig hohen Zuchtwerten.
Ein weiteres Highlight war die Präsentation der ersten Resultate zur genomischen Selektion beim Freibergerpferd: ein grosser Schritt in die Zukunft der Pferdezucht.
Die Zucht im Fokus
30 Rassen sind der Einladung des Gestüts gefolgt. Zum ersten Mal zeigten sich Menorquin-Pferde und die Verbände „Suisse Trait Français" und „Irish Cob Schweiz". Das Publikum hat auf diese Weise die Eigenheiten von Pferden und Ponies verschiedensten Ursprungs entdecken können.
An den entsprechenden Ständen erhielt es Informationen zur Rasse und konnte die Pferde in den Vorführungen bewundern. An der Hand, am Wagen oder unter dem Sattel, wurden die verschiedenen Rassen in wunderschönen, farbenfrohen und originellen Präsentationen gezeigt.
Die Züchter konnten sich zudem über die aktuellsten Methoden und Techniken ins Bild setzen und die für die Zuchtsaison 2011 verfügbaren Hengste begutachten. Das vielfältige Angebot an Hengsten in der künstlichen Besamung konnte mit den verantwortlichen Spezialisten diskutiert werden
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
