VET-MAGAZIN logo
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Equus Helveticus
Schweiz

Pferdefestival Equus Helveticus 2012

Vom 13. bis 16. September 2012 wird Avenches mit dem nationalen Pferdefestival Equus Helveticus voll im Zeichen des Pferdes stehen. An den „Schweizermeisterschaften der CH-Sportpferde“ und an den Galopp- und Trabrennen wird Spitzensport geboten werden, während die „National FM“ und die „Familientage“ ein breites Publikum ansprechen. Es werden über 1'000 Pferde und 20'000 Besucher in Avenches erwartet.

. . .

An vier Tagen werden nahezu alle Disziplinen des Pferdesports auf hohem Niveau gezeigt. Der Eintritt für das Publikum ist frei. Es finden nationale Finals in Dressur, Springen, Fahren, Westernreiten, Geschicklichkeitsreiten und in Zugprüfungen statt, ausserdem werden die schönsten Fohlen prämiert.

Auf der Rennbahn können packende Duelle im Galopp- und Trabrennsport verfolgt werden, unter anderem fahren die besten Rennfahrer Frankreichs um den „Prix du Président“.

National FM - Nationale Finals der Freibergerrasse, 14. – 16. September

Mit dem Slogan „Der Freiberger, das vielseitige Pferd für den Sport und die Freizeitreiterei“ lädt der Schweizerische Freibergerzuchtverband SFZV zu seinen Wettkämpfen ein, für die sich die Pferde an zahlreichen Ausscheidungswettkämpfen qualifizieren mussten.

Mit Spannung werden die Zuchtmeisterschaften der Elite-Jungstuten, Stut- und Hengstfohlen, die Auszeichnung der besten Hengste, die Sportprüfungen in den Disziplinen Fahren, Springen, Dressur, Gymkhana, Rücke- und Zugprüfungen sowie Westernreiten erwartet.

Der Eintritt zur grossen Gala am Samstagabend im Hof des Gestüts ist frei. In vielfältigen Vorführungen - geritten und gefahren oder am langen Zügel - erleben Sie die faszinierenden Freibergerpferde.

Schweizer Meisterschaft CH-Sportpferde, 13. – 16. September

Unter dem Motto „Vom Fohlen bis zum Spitzenathlet“ veranstaltet der Zuchtverband für Schweizer Sportpferde ZVCH seine nationalen Meisterschaften. In einer Vielzahl von Zucht- und Sportprüfungen können die besten in der Schweiz gezüchteten Sportpferde im spannenden Wettkampf um Meistertitel erlebt werden.

Die qualifizierten Pferde werden sich in Spring-, Dressur- und Hunterprüfungen präsentieren. Dem Publikum wird hier Spitzensport vom Feinsten geboten, während für die Profis – Züchter wie Reiter gleichermassen – der Moment gekommen ist, die Früchte der geleisteten Arbeit zu ernten.

Familientage, Erlebniswelt Handwerk rund ums Pferd, 15. – 16. September

Die Familientage mit dem Titel „Handwerk rund ums Pferd“ stehen dieses Jahr ganz im Zeichen der Pferdeberufe. So können Kinder und ihre Familien spielerisch entdecken, was es in der Welt des Pferdes alles zu lernen und zu tun gibt.

Rund ums Pferd werden verschiedene spannende Aktivitäten angeboten: so kann beispielsweise dem Hufschmied oder dem Sattler über die Schulter gelugt werden. Weiterhin stehen Ponyreiten und Kutschfahrten auf dem Programm, und für Spannung und Spass sorgen das Schloss aus Stroh sowie der Schmiedewettbewerb, dem die Anwesenheit des aktuellen Weltmeisters der Disziplin besondere Würze verleiht.

Trab- und Galopprennen 14. - 16. September

Drei grosse Renntage mit Trab- und Galopprennen finden auf der Rennbahn IENA statt. Ein Höhepunkt während dieser Tage sind die Pferderennen am Freitagabend, die direkt auf „Equidia“ übertragen werden und den PMU-Wetten auf internationaler Ebene dienen. Am Freitag Abend findet unter anderem der „Prix du Président“ statt, das wichtigste Trabrennen des Jahres in der Schweiz.

Während dieser drei Tage, und auch am Montag-Abend, den 17. September, können die Zuschauer die faszinierende Atmosphäre auf der Rennbahn sowie die Welt der Wetten hautnah miterleben.

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…