VET-MAGAZIN logo
Stechverhalten von Bienen
Universität Konstanz
Stechverhalten von Bienen
Landwirtschaft oder Wildtierschutz in Afrika
ProfessorX via Wikipedia Commons
Mitonukleare Inkompatibilität und außerpaarliche Jungvögel
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt
Isaí Domínguez Guerrero
Neue Fischart im Golf von Mexiko…
Tiefsee-Oktopus ist die „Molluske des Jahres 2025“
Schmidt Ocean Institute
Forschende entwickeln Alternative zu Gänsestopfleber
Thomas Vilgis
Wie Elefanten ihre Reisen planen: Energiesparen, wo es geht
Ikiwaner via Wiimedia Commons
Felix Tobler, der Leiter des Besuchszentrums der Schweizerischen Vogelwarte, führt Frau Bundesrätin Leuthard durch die Vogelausstellung
Schweizerische Vogelwarte, Lukas Linder
Schweiz

Neues Besuchszentrum der Vogelwarte Sempach eröffnet

Im Beisein von Bundesrätin Doris Leuthard durfte die Vogelwarte Sempach am 2. Mai 2015 ihr neues Besuchszentrum eröffnen. Sempach wird noch mehr als bisher zu einem zentralen Begegnungsort für Vogelfreunde aus dem ganzen Land.

. . .

Das neue Besuchszentrum der Vogelwarte Sempach öffnet seine Türen! Ab heute bietet es den Besucherinnen und Besuchern ein unvergleichliches Erlebnis in der Welt der einheimischen Vögel. Das Besuchszentrum soll die Bevölkerung für Vögel begeistern und für deren dringenden Schutz werben.

Star, Schwalbe oder Storch?

Im neuen Besuchszentrum werden alle Besucherinnen und Besucher selber zum Vogel. Am Eingang erhält jeder Gast einen Ring, mit dem er die interaktiven Elemente der Erlebnisausstellung aktivieren kann.

Der Ring zeichnet auf, wie lange der Gast sich den Themen Fortpflanzen, Fressen, Überleben, Federn, Fliegen und Vogelzug gewidmet hat. Aus dieser elektronischen Spur resultiert am Ende eine nicht ganz ernst gemeinte Zuordnung des Gasts zu einer Vogelart.

Das neue Besuchszentrum der Schweizerischen Vogelwarte ist das erste dreistöckige Lehmgebäude der Schweiz.
Das neue Besuchszentrum der Schweizerischen Vogelwarte ist das erste dreistöckige Lehmgebäude der Schweiz.
Schweizerische Vogelwarte, Lukas Linder

Das neue Zentrum hält noch weitere Attraktionen bereit. Die «Singfonie» ist ein mechanisches Theater zum Thema Vogelgesang. Im Kinoraum begibt man sich mit den Vögeln auf eine Rundreise durch die Schweiz.

Tierfilmer Marc Tschudin war mit seiner Kamera zwei Jahre lang exklusiv für die Vogelwarte unterwegs. Und der Garten mit den Volieren und dem Blick auf den Sempachersee macht die Vogelwarte zu einem stimmungsvollen Ausflugsort.

Das Besuchszentrum wirbt für den Schutz der wildlebenden Vögel. Es wird für die Vogelwarte dadurch zu einer wichtigen Stütze bei ihrer Aufgabe, die heimische Vogelwelt in ihrer Vielfalt für kommende Generationen zu bewahren.

Bauökologische Pionierleistung

Das Besuchszentrum der Vogelwarte ist im ersten dreigeschossigen Lehmgebäude der Schweiz untergebracht. Es ist in fast zweijähriger Bauzeit entstanden. Die erdige Fassade setzt ein Zeichen für ökologisches Bauen.

Ein lichtes Foyer aus einheimischem Holz verbindet die beiden kompakten Gebäudeteile aus Lehm. Die Wahl der Baustoffe Lehm und Holz unterstreicht, dass wir in der Natur zu Gast sind. Die Konstruktion ist eine bauökologische Pionierleistung und erfüllt den Minergie-P-Eco-Standard für geringen Energieverbrauch und für die Verwendung umweltfreundlicher Baustoffe.

Das Gesamtprojekt mit Besuchszentrum, Vogelpflegestation und Renaturierung der Uferparzelle kostete 15 Millionen Franken. Es wurde nicht über Spenden, sondern über einmalige, zweckgebundene Beiträge von Donatoren, darunter Stiftungen, Firmen, Private, viele kantonale Lotteriefonds und die Eidgenossenschaft finanziert.

. . .

Weitere Meldungen

Kohlmeise
Marcel Burkhardt/Vogelwarte
Besuchszentrum der Schweizerischen Vogelwarte
Schweizerische Vogelwarte
Österreichische Vogelwarte
Vetmeduni Vienna
Kraniche
Marcel Burkhardt/Vogelwarte
Besuchszentrum der Vogelwarte
Vogelwarte
Alpenschneehuhn
Varesvuo Markus

die neuesten Meldungen

Rote Katze
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Fortbildungen zum Thema mentale Gesundheit
shutterstock.com/Krakenimages.com
KATZENMEDIZIN #23
just4vets
KATZENMEDIZIN #23
. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Esel- und Maultierkrankheiten
Esel- und Maultierkrankheiten
(22. Apr 2025) Erstes deutsches Fachbuch zum Thema Esel- und Maultierkrankheiten…
Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…
Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…
Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…
Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…