VET-MAGAZIN logo
Wann ziehen junge Fische aus?
MPI für biologische Intelligenz / Axel Griesch
Wann ziehen junge Fische aus?
Unbekannte Verwandte von Wildtierpopulationen aufspüren
Bonn Aure
Windenergieanlagen verschlechtern den Zugang von Fledermäusen zu Gewässern in der Agrarlandschaft
Leibniz-IZW/Jon A. Juarez
Die giftigste Spinne der Welt besteht aus drei Arten
UHH/Esfandiari
Die giftigste Spinne der Welt besteht...
Malariaresistenz und Lebensraumanpassung bei Schimpansen
Kevin Langergraber
Tapeziertes Eigenheim: Die Garten-Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Jahres 2025
Ulrich Maier
Luftröhre von Schweinen verbessert die Testung von Atemwegswirkstoffen
HS Biberach, CC BY-SA 4.0
Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten
Matthew Hansen
Schweiz

Neue Führung von Agroscope praktisch komplett

Die neue Führung von Agroscope ist weitgehend gewählt. Nur sieben Wochen nach der Ankündigung, die heutige Führungsstruktur zu verschlanken, sind neun der zehn Leiterinnen und Leiter der neuen Einheiten ernannt.

. . .

Das neue Führungsteam von Agroscope nimmt bereits im Juni die Vorbereitungsarbeiten im Hinblick auf den Start per 1. Januar 2017 auf.

Nur sieben Wochen nach dem Entscheid, Agroscope neu aufzustellen, ist die künftige Führungscrew der Forschungsanstalt für die Land- und Ernährungswirtschaft des Bundes praktisch vollzählig.

Bereits jetzt konnten insgesamt neun der zehn neuen Führungspositionen der sieben Strategischen Forschungsbereiche und drei Kompetenzzentren für Forschungstechnologie und Wissensaustausch besetzt werden.

Noch offen ist, wer die Leitung des Strategischen Forschungsbereichs «Wettbewerbsfähigkeit und Systembewertung» übernimmt. Die Stelle wird nun zuerst intern – und falls nötig auch extern – ausgeschrieben und baldmöglichst besetzt.

Die Entscheide bedeuten auch, dass zehn der ehemaligen Instituts- oder Bereichsleiterinnen und -leiter weiterhin im Kader bei Agroscope tätig sein werden. Weitere vier Kadermitarbeiterinnen und -mitarbeiter konnten bereits auf offene Stellen bei Agroscope wechseln.

  • Kompetenzzentrum Tiere und Tierprodukte: Walter Stoll
  • Kompetenzzentrum Pflanzen und Pflanzenprodukte: Willy Kessler
  • Kompetenzzentrum Methodenentwicklung und Analytik: Corinne Jud
  • Strategischer Forschungsbereich Pflanzenzüchtung: Michael Winzeler
  • Strategischer Forschungsbereich Produktionssystem Pflanzen: Christoph Carlen
  • Strategischer Forschungsbereich Pflanzenschutz: Olivier Viret
  • Strategischer Forschungsbereich Produktionssystem Tiere und Tiergesundheit: Hans Dieter Hess
  • Strategischer Forschungsbereich Mikrobielle Systeme von Lebensmitteln: Hans-Peter Bachmann
  • Strategischer Forschungsbereich Wettbewerbsfähigkeit und Systembewertung: Vakant
  • Strategischer Forschungsbereich Agrarökologie und Umwelt: Robert Baur

Mit dem neuen Führungsmodell von Agroscope, das per 1. Januar 2017 in Kraft tritt, soll die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Einheiten gefördert und vereinfacht werden. Oberstes Ziel ist es, den Wissenstransfer zwischen anwendungsorientierter Grundlagenforschung und Praxisanwendung zu intensivieren und grösstmögliche Synergiegewinne zu erzielen.

Die Praxis hat künftig mit den drei Kompetenzzentren für Forschungstechnologie und Wissensaustausch klare Ansprechpartner, die ihre Anliegen aufnehmen und in die Arbeit der sieben Strategischen Forschungsbereiche einfliessen lassen. Umgekehrt gelangt neu gewonnenes Wissen aus der Forschung über die Kompetenzzentren in die land- und ernährungswirtschaftliche Praxis.

Das neue Führungsmodell wird es dem Leiter von Agroscope und seiner Crew ermöglichen, die Anliegen der unterschiedlichen Anspruchsgruppen von Agroscope – angefangen bei den Landwirten, über Unternehmen, Verbände, Behörden, Vollzugsstellen aber auch Forschende an Hochschulen und Forschungsinstituten im In- und Ausland – bestmöglich aufzunehmen und zu behandeln

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Die Bremer Stadtmusikanten: Neues aus der Wissenschaft zu einem alten Märchen
Die Bremer Stadtmusikanten: Neues aus der...
(21. Jan 2025) Das Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten" ist sicher eins...
Zytologie der Haut und Unterhaut
(16. Jan 2025) Das Standardwerk von Francesco Cian und Paola Monti...
How and When to Involve Crowds...
(08. Jan 2025) Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...
Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(03. Jan 2025) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...
Vorankündigung: Meine Patienten laufen Trab
(19. Dez 2024) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von...
Operieren lernen Schritt für Schritt
(12. Dez 2024) Das Digitale OP-Buch von Vetion.de erklärt zahlreiche, häufig...

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

Webinar zum World Veterinary Dermatology Day 2025
August Stauda
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day...
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am...
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...
EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...
29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...
2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur Bewerbung für den Young Scientist Award 2025 ein
shutterstock.com/Inna Novogel
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur...
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)...
International Prize for Biology geht an...
(17. Dez 2024) Senckenberg-Meeresforscherin Dr. Angelika Brandt wurde am 17. Dezember...
Die Superpower von Katzen und Hunden...
(08. Nov 2024) Wir feiern die internationale Woche der Mensch-Tier-Beziehung mit...
MSD & FVE Stipendienprogramm 2024
(17. Okt 2024) MSD Tiergesundheit und FVE stellen 34 Stipendien in...
David Ebmer mit dem Rudolf Ippen...
(10. Okt 2024) Auszeichnung der European Association of Zoo and Wildlife...
WSAVA ehrt Dr. Bao Lei mit...
(05. Aug 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...