VET-MAGAZIN logo
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Illegale Tötung ist größte Bedrohung für Luchse
Thomas Hulik - stock.adobe.com
Fledermäuse spielen in Südostasien Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Reisschädlingen
Fledermäuse spielen in Südostasien
GST
Schweiz

Neue Broschüre: Tierärztin, Tierarzt – mehr als ein Beruf

Eine eigene Praxis führen, den Tierschutz überwachen oder im Labor neue Tests entwickeln: Angehende Tierärztinnen und Tierärzte können heute vielfältige Berufswege einschlagen.

. . .

Spezialisierungen und neue Fachgebiete sorgen für eine immer breitere Palette an Karrieremöglichkeiten.

Absolvierenden des Veterinärmedizinstudiums stehen heute viele Türen offen, wie sie ihren Beruf später ausüben können. Da ist der Diagnostiker im Labor, der Proben auf Tierseuchen untersucht und Tests für neue Krankheitserreger entwickelt.

Die Spezialistin für Exoten ist in verschiedenen Kliniken und Praxen unterwegs, wo sie Reptilien und Vögel medizinisch versorgt. Der Tierarzt im öffentlichen Dienst überwacht die Tiergesundheit und den Tierschutz in seinem Kantonsgebiet.

Arbeitsfelder ausserhalb von Praxen nehmen in der Veterinärmedizin zu. Rund ein Drittel der Tierärztinnen und Tierärzte arbeitet gegenwärtig nicht in einer Praxis, sondern beispielsweise im Labor, in der Lehre oder in der Verwaltung.

Karrieren in der Forschung, in der Industrie oder im öffentlichen Dienst sorgen für vielfältige berufliche Wege.

Weiterbildungen gewinnen sowohl für die Arbeit in der Praxis als auch für andere Bereiche immer mehr an Bedeutung. Spezialisierungen sind möglich auf eine bestimmte Tierart oder auf ein Fachgebiet wie beispielsweise Chirurgie, Innere Medizin, Radiologie, Augenheilkunde, Pathologie oder Parasitologie.

Neue Berufsfelder wie die Komplementär- und die Verhaltensmedizin bieten Tierärztinnen und Tierärzten zusätzliche Perspektiven.

Wer eine eigene Praxis oder ein Labor führen möchte, braucht zudem Kenntnisse in wirtschaftlichen Fragen und der Personalführung.

Der Vielfalt des Berufs steht gleichermassen eine grosse Nachfrage gegenüber. Jährlich melden sich rund 400 Bewerberinnen und Bewerber zum Eignungstest an, welcher die Zulassung zum Studium der Veterinärmedizin regelt.

150 davon können jeweils das Studium an der Vetsuisse-Fakultät in Bern und Zürich antreten. 121 Studierende des aktuellen Jahrgangs haben soeben erfolgreich ihr Staatsexamen bestanden und dürfen nun ihren Beruf als Tierärztin oder Tierarzt ausüben.

. . .

Weitere Meldungen

Congress Center Basel
MCH Messe Schweiz (Basel) AG
Roberto Mossi wird neuer Präsident der GST
Roberto Mossi
Feuerwerk auf dem Munot in Schaffhausen
Hauserphoton CC BY-SA 4.0 via Wikimedia Commons
Schweizerische Tierärztetage 2024
VET-MAGAZIN.ch/Christoph Illnar

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße Nutztierhaltung endet am 1. April 2025
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur…
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)…