VET-MAGAZIN logo
Unbekannte Verwandte von Wildtierpopulationen aufspüren
Bonn Aure
Windenergieanlagen verschlechtern den Zugang von Fledermäusen zu Gewässern in der Agrarlandschaft
Leibniz-IZW/Jon A. Juarez
Die giftigste Spinne der Welt besteht aus drei Arten
UHH/Esfandiari
Die giftigste Spinne der Welt besteht...
Malariaresistenz und Lebensraumanpassung bei Schimpansen
Kevin Langergraber
Tapeziertes Eigenheim: Die Garten-Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Jahres 2025
Ulrich Maier
Luftröhre von Schweinen verbessert die Testung von Atemwegswirkstoffen
HS Biberach, CC BY-SA 4.0
Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten
Matthew Hansen
Außergewöhnlicher Fossilfund eines Säbelzahn-Raubtiers auf Mallorca.
Henry Sutherland Sharpe
Schweiz

7. Netzwerktagung Pferdeforschung Schweiz

Netzwerk Pferdeforschung Schweiz - Jährliches Treffen der Wissenschaft mit der Pferdebranche am 19. April 2012

. . .

Was kann ich tun, wenn mein Pferd allergisch auf Staub reagiert? Warum koppt mein Pferd? Oder ist mein Pferd gestresst, wenn der Weidezaun mit Strom versehen ist? Antworten werden am 19. April 2012 an der bereits 7. Ausgabe der Netzwerktagung Pferdeforschung Schweiz gegeben.

Einen Tag lang treffen sich in Avenches Forschende und Wissenschaftler mit Pferdehaltenden und Leuten aus der Pferdebranche und tauschen sich aus. Forschende präsentieren ihre neusten Ergebnisse und Pferdhaltende können ihre Wünsche und Bedürfnisse an die Forschung bekannt geben.

Die diesjährige Netzwerktagung befasst sich mit den verschiedensten Themen aus den Bereichen Zucht und Genetik, Prävention und Medizin, Haltung und Verhalten und Pferd sowie Gesellschaft und Umwelt.

In Form von Postern und simultan übersetzten Vorträgen (deutsch/französisch) kann sich das Publikum das neuste Wissen rund ums Pferd anhören und aneignen. Mitdiskutieren ist selbstverständlich erlaubt und gern gesehen.

Vom Kleinen zum Grossen

Alles fängt bei den Genen an. Auch beim Pferd. Lange gingen aber viele davon aus, dass zum Beispiel das Koppen, eine Stereotypie beim Pferd, vor allem durch nicht angepasste Haltungs- und Nutzungsformen bedingt ist.

Dem ist nach neuen Ergebnissen aber nicht ausschliesslich so. Schweizer Wissenschaftler haben in einem internationalen Kollaborationsprojekt neue Erkenntnisse zur Genetik des Koppens gewonnen und stellen diese an der Netzwerktagung vor.

Im Bereich Prävention und Medizin widmen sich die Forschenden diversen allergisch bedingten Krankheiten beim Pferd. Gerade Haut- und Lungenprobleme treten häufig auf.

Aber warum? Und mit welcher Häufigkeit? Und wie können sie diagnostiziert werden? Genau solche Fragen versuchen die Forschenden zu beantworten.

Auch das Thema Haltung und Verhalten ist unter Pferdeleuten stets heiss diskutiert und die Meinungen gehen zum Teil weit auseinander.

Klar ist Standhaltung in der Schweiz mittlerweile gesetzlich verboten. Aber welches ist nun die beste Haltung für mein Pferd? In wissenschaftlichen Studien ist getestet worden, ob und wie man Hengste in einer Gruppe halten kann.

Weiter haben Wissenschaftler Antworten auf die Frage gefunden, ob der Einsatz von Strombändern in Paddocks Auswirkungen auf die Pferde hat. Die Resultate werden mit Spannung erwartet.

Kontroverse Probleme und Lösungen

Nicht immer werden potentielle zukünftige Probleme in allen Kreisen gleich gesehen. Ethische Fragen werden zuweilen kontrovers diskutiert. Nicht immer erbringt die Wissenschaft bequeme Lösungen für die Probleme der Pferdebranche.

Nicht immer gelingt die Kommunikation wunschgemäss. Der Schlussteil der diesjährigen Netzwerktagung zu solchen übergeordneten Themen verspricht interessante Referate und Diskussionen.

Die besten vorgestellten wissenschaftlichen Poster und Vorträge werden prämiert.

www.netzwerkpferdeforschung.ch

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Zytologie der Haut und Unterhaut
Zytologie der Haut und Unterhaut
(16. Jan 2025) Das Standardwerk von Francesco Cian und Paola Monti...
How and When to Involve Crowds...
(08. Jan 2025) Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...
Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(03. Jan 2025) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...
Vorankündigung: Meine Patienten laufen Trab
(19. Dez 2024) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von...
Operieren lernen Schritt für Schritt
(12. Dez 2024) Das Digitale OP-Buch von Vetion.de erklärt zahlreiche, häufig...
Textbook of Small Animal Pathophysiology
(06. Dez 2024) The comprehensive overview of the essential discipline of...

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

Webinar zum World Veterinary Dermatology Day 2025
August Stauda
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day...
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am...
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...
EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...
29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...
2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

International Prize for Biology geht an Senckenbergerin Angelika Brandt
Thomas Walter
International Prize for Biology geht an...
(17. Dez 2024) Senckenberg-Meeresforscherin Dr. Angelika Brandt wurde am 17. Dezember...
Die Superpower von Katzen und Hunden...
(08. Nov 2024) Wir feiern die internationale Woche der Mensch-Tier-Beziehung mit...
MSD & FVE Stipendienprogramm 2024
(17. Okt 2024) MSD Tiergesundheit und FVE stellen 34 Stipendien in...
David Ebmer mit dem Rudolf Ippen...
(10. Okt 2024) Auszeichnung der European Association of Zoo and Wildlife...
WSAVA ehrt Dr. Bao Lei mit...
(05. Aug 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...
Gemma Campling wird mit dem WSAVA...
(24. Jul 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...