7. Netzwerktagung Pferdeforschung Schweiz
Netzwerk Pferdeforschung Schweiz - Jährliches Treffen der Wissenschaft mit der Pferdebranche am 19. April 2012
Was kann ich tun, wenn mein Pferd allergisch auf Staub reagiert? Warum koppt mein Pferd? Oder ist mein Pferd gestresst, wenn der Weidezaun mit Strom versehen ist? Antworten werden am 19. April 2012 an der bereits 7. Ausgabe der Netzwerktagung Pferdeforschung Schweiz gegeben.
Einen Tag lang treffen sich in Avenches Forschende und Wissenschaftler mit Pferdehaltenden und Leuten aus der Pferdebranche und tauschen sich aus. Forschende präsentieren ihre neusten Ergebnisse und Pferdhaltende können ihre Wünsche und Bedürfnisse an die Forschung bekannt geben.
Die diesjährige Netzwerktagung befasst sich mit den verschiedensten Themen aus den Bereichen Zucht und Genetik, Prävention und Medizin, Haltung und Verhalten und Pferd sowie Gesellschaft und Umwelt.
In Form von Postern und simultan übersetzten Vorträgen (deutsch/französisch) kann sich das Publikum das neuste Wissen rund ums Pferd anhören und aneignen. Mitdiskutieren ist selbstverständlich erlaubt und gern gesehen.
Vom Kleinen zum Grossen
Alles fängt bei den Genen an. Auch beim Pferd. Lange gingen aber viele davon aus, dass zum Beispiel das Koppen, eine Stereotypie beim Pferd, vor allem durch nicht angepasste Haltungs- und Nutzungsformen bedingt ist.
Dem ist nach neuen Ergebnissen aber nicht ausschliesslich so. Schweizer Wissenschaftler haben in einem internationalen Kollaborationsprojekt neue Erkenntnisse zur Genetik des Koppens gewonnen und stellen diese an der Netzwerktagung vor.
Im Bereich Prävention und Medizin widmen sich die Forschenden diversen allergisch bedingten Krankheiten beim Pferd. Gerade Haut- und Lungenprobleme treten häufig auf.
Aber warum? Und mit welcher Häufigkeit? Und wie können sie diagnostiziert werden? Genau solche Fragen versuchen die Forschenden zu beantworten.
Auch das Thema Haltung und Verhalten ist unter Pferdeleuten stets heiss diskutiert und die Meinungen gehen zum Teil weit auseinander.
Klar ist Standhaltung in der Schweiz mittlerweile gesetzlich verboten. Aber welches ist nun die beste Haltung für mein Pferd? In wissenschaftlichen Studien ist getestet worden, ob und wie man Hengste in einer Gruppe halten kann.
Weiter haben Wissenschaftler Antworten auf die Frage gefunden, ob der Einsatz von Strombändern in Paddocks Auswirkungen auf die Pferde hat. Die Resultate werden mit Spannung erwartet.
Kontroverse Probleme und Lösungen
Nicht immer werden potentielle zukünftige Probleme in allen Kreisen gleich gesehen. Ethische Fragen werden zuweilen kontrovers diskutiert. Nicht immer erbringt die Wissenschaft bequeme Lösungen für die Probleme der Pferdebranche.
Nicht immer gelingt die Kommunikation wunschgemäss. Der Schlussteil der diesjährigen Netzwerktagung zu solchen übergeordneten Themen verspricht interessante Referate und Diskussionen.
Die besten vorgestellten wissenschaftlichen Poster und Vorträge werden prämiert.
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Esel- und Maultierkrankheiten
(22. Apr 2025) Erstes deutsches Fachbuch zum Thema Esel- und Maultierkrankheiten…Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
