"Mongolischen Steppe" im Zoo Zürich eingeweiht
Der Zoo Zürich hat am 12. Mai 2015 im Beisein prominenter Gäste feierlich seine neueste Anlage eingeweiht. In der Mongolischen Steppe sehen die Besucher Hausyaks, Trampeltiere und künftig auch Kaschmirziegen – und sie können dank eines neuen Angebots sogar im Zoo Zürich übernachten.
Nach knapp einjähriger Bauzeit hat der Zoo Zürich am Dienstag seine neueste Anlage eingeweiht: die Mongolische Steppe. Das rund 7300 Quadratmeter grosse Gelände beherbergt acht Trampeltiere (darunter ein am 7. April geborenes Jungtier) und fünf Hausyaks (darunter ein am 14. April geborenes Jungtier).
Sie können ab sofort in ihrem neuen Zuhause besucht werden. Mit den Kamelen können die Besucher sogar in direkten Kontakt treten: Neu besteht die Möglichkeit zum Kamelreiten.
Die feierliche Eröffnung fand mit der Zürcher Stadtpräsidentin Corine Mauch und dem Botschafter der Mongolei in der Schweiz, Purevdorj Vaanchig, statt. Zusammen mit Verwaltungsratspräsident Martin Naville und Zoodirektor Alex Rübel übergaben sie die Mongolische Steppe am Mittag im Beisein zahlreicher Spender, Gönner und Donatoren den Besuchern.
Die Anlage ist vollumfänglich durch Spenden finanziert worden. Die Kosten belaufen sich auf 5.8 Millionen Schweizer Franken.

Die Mongolische Steppe eröffnet den Besuchern die Möglichkeit, den Zoo Zürich auch bei Nacht zu erleben: Im kleinen Jurtendorf im Herzen der Anlage sind vier Jurten für Übernachtungen im Rahmen des «Nachtwandelns» reserviert (zoo.ch/nachtwandeln).
Die Mongolische Steppe ist eine weitere Etappe auf dem Weg des Zoo Zürich zum Naturschutzzentrum. «Die Tiere und Pflanzen im Zoo sind Botschafter für ihre wilden Artgenossen. Sie sollen die Besucher für den Natur- und Artenschutz sensibilisieren», sagt Zoodirektor Alex Rübel.
Nächste Etappen in der Umsetzung des «Masterplans 2030» sind die Erneuerung der Aquarien, der Umbau des Afrikahauses in eine Australienanlage und als nächstes Grossprojekt der Bau der Afrikanischen Savanne «Lewa».
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
