Das weltberühmte „Weiße Ballett der Lipizzaner“ geht auf Tournee in die Schweiz!
Kurz vor dem wohlverdienten Sommer-Urlaub, den die beliebten weißen Hengste ab Ende Juni am Heldenberg im niederösterreichischen Weinviertel genießen, treten sie noch eine Reise an: mit rund fünf Tonnen Gepäck fahren sie in die Schweiz, um die Hohe Schule der Klassischen Reitkunst bei drei Tourneeveranstaltungen in Zürich zu präsentieren und die Schweizer mit ihrem „Weißen Ballett“ zu bezaubern.
Andrä Rupprechter, Bundesminister für Land-, Forst-, Umwelt und Wasserwirtschaft: „Mit den Tourneen tragen die Lipizzaner die einzigartige Tradition der klassischen Reitkunst als kulturelle Botschafter unseres Landes in alle Welt hinaus.
Die weißen Hengste und die Spanische Hofreitschule sind Teil der Identität Österreichs und ein hervorragendes Beispiel für Best of Austria.“ Die prachtvollen Events finden – nach etwas Eingewöhnungszeit und der Generalprobe vor Ort – am 10., 11. und 12. Juni 2016 statt.
Die Spanische Hofreitschule reist seit 91 Jahren um den Globus, um die Hohe Schule der Klassischen Reitkunst zu präsentieren
1925 ging die Spanische Hofreitschule erstmals auf Tournee: nach Berlin.
Seit damals sind die Bereiter mit ihren berühmten weißen Lipizzanerhengsten regelmäßig auf Reisen, um auf der ganzen Welt die Hohe Schule der Klassischen Reitkunst zu präsentieren.
Jede Tournee bedarf intensiver Vorbereitungsarbeiten. Insgesamt etwa 5 bis 6 Tonnen Materialaufwand – von den Reituniformen der Bereiter bis zur Ledernadel für Sattelreparaturen – werden in ca. 90 eigene Tourneekisten verpackt.
Dazu zählen natürlich auch die prächtigen weißen Hirschledersättel für die Vorführungen, Trainingssättel für die Aufwärmarbeit zwischen den Auftritten, Trensen-, Kandaren- und Goldzäume, sowie diverses Ersatz- und Reparaturmaterial, falls etwas beschädigt werden sollte.
Pro Hengst sind auch noch Decken, Bürsten und sonstige Pflegeutensilien zu berücksichtigen, zu verpacken und zu transportieren.
Auch das Spezialmüsli für die Hengste wird mitgenommen, da dadurch die Gefahr von Verdauungsproblemen durch eine plötzliche Futterumstellung vermieden wird.
Allein 500 kg Pferdemüsli in bester Lebensmittelqualität sind pro Woche einzuplanen. Heu, Hafer und Stroh – jeweils in der Größenordnung von 1 bis 2 Tonnen pro Woche – sowie Äpfel und Karotten werden am Auftrittsort zur Verfügung gestellt.
Sogar die so genannten Pilaren – die beiden beflaggten Säulen, die in der barocken Winterreitschule in der Mitte der Reitbahn stehen – werden mitgenommen, eigene Bodenplatten zur Montage und die dazu gehörigen rot-weiß-roten Fahnen inklusive.
Die Lipizzanerhengste werden jeweils zu sechst in eigens adaptierten Pferdetransportern befördert – mit Videoüberwachung, Luftfederung und einem speziellen Bodenbelag, der die Gelenke bei Erschütterungen schont. Die Pferdepfleger reisen gemeinsam mit ihren Schützlingen.
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
