
Bilanz der nationalen Krisenübung: Afrikanische Schweinepest erfolgreich eingedämmt
Die Übungsleitung des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV zeigt sich mit der Krisenübung zufrieden und prüft nun in einer gründlichen Analyse Optimierungsmöglichkeiten.
Die Zusammenarbeit mit den beteiligten Kantonen, Bundesämtern und den Branchenverbänden klappte wunschgemäss. Eine neue Datenplattform ermöglichte eine effiziente Seuchenbekämpfung.
Alle zehn Jahre führt der Bund eine nationale Krisenübung zum Ausbruch einer Tierseuche durch. Vom 2. bis 4. November 2021 war es wieder soweit.
Rund 300 Personen bekämpften in einer Stabs- und Feldübung während dreier Tage in 24 Kantonen einen fiktiven Ausbruch der hochansteckenden Afrikanischen Schweinepest .
In fünf abgesperrten Gebieten suchten Tierärztinnen, Wildhüter oder Forst- und Jagdaufseher nach toten Wildschweinen, auch mit Hilfe von Hunden und Drohnen. Simuliert wurden auch die Auswirkungen von Transportverboten von Schweinen in der Schweiz.
«Zum ersten Mal wurde eine Seuche geprobt, die von Wildtieren auf Nutztiere übertagen wird. Diese Situation ist gefährlich. Die grossflächige Ausbreitung unter den Hausschweinen konnten wir mit einschneidenden Massnahmen verhindern», bilanziert Kaspar Jörger, Übungsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung des BLV.
Hauptziele der nationalen Krisenübung erreicht
Wichtig war die Zusammenarbeit der verschiedenen Behörden in den Bereichen Landwirtschaft, Wald, Jagd und Veterinärwesen innerhalb der Kantone, ebenso wie die Koordination mit den entsprechenden Bundesämtern.
Hier zieht die Übungsleitung ein positives erstes Fazit. Hilfreiche Erfahrungen lieferte zudem die Koordination mit den betroffenen Organisationen der Fleisch- und Viehbranche.
Unter besonderer Beobachtung standen die neu aufgebauten Geschäfts- und Datenverarbeitungssysteme. «Diese neuen digitalen Möglichkeiten haben sich bewährt und werden in der realen Seuchenbekämpfung von zentraler Bedeutung sein», sagt Übungsleiter Kaspar Jörger.
Der Erfolg einer Seuchen-Eindämmung hängt insbesondere auch von schnellen Diagnose-Ergebnissen ab. Im Übungsfall wurden alle 230 Proben aus der ganzen Schweiz ins Referenzlabor, dem Institut für Virologie und Immunologie IVI in Mittelhäusern geschickt und dort effizient analysiert. Auch hier ist ein zuverlässiger Datenaustausuch unter den Beteiligten zentral.
Herausforderungen
Ziel der Krisenübung war es unter anderem, Schnittstellen und Abläufe zu überprüfen. Das Krisenmanagement unterliegt einem laufenden Optimierungsprozess. Dafür sind solche Übungen entscheidend.
Eine Arbeitsgruppe evaluiert nun die Rollen der Verantwortlichen, die Arbeitsprozesse wie z. B. die Kommunikation zwischen den kantonalen Veterinärbehörden und dem BLV.
Weiter wird der Ablauf von den Probeentnahmen bis zum Übermitteln der Laborresultate beurteilt.
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
