VET-MAGAZIN logo
Säugetiere meiden Saures, viele Vögel hingegen fressen gerne saure Früchte.
Gabriel Weijie Low
Forschende können Gesichtsausdrücke von Bonobo-Affen genau analysieren
Paul Kuchenbuch
Miteinander, oder nur nebeneinander her? Wie sich Tiere in der Landschaft bewegen
Rick marin via Wikimedia Commons
Wie „Supergene“ bei Fischen helfen, neue Arten zu entwickeln
LIB, Hannes Svardal
Liegespuren mit Hautabdrücken von frühen Säugetierverwandten
Lorenzo Marchetti
Salamander leiden unter steigenden Temperaturen
Daniel Rosengren/Zoologische Gesellschaft Frankfurt
Wo Biber Dämme bauen, steigt die Zahl wasserlebender Tierarten
UDE / Sara Schloemer
Wo Biber Dämme bauen, steigt die…
Waldfledermäuse suchen Zuflucht in Siedlungen
Carolin Scholz/Leibniz-IZW
Kaeng Krachan Elefantenpark
Zoo Zürich, Cordula Galeffi
Schweiz

Elefanten sind in den Kaeng Krachan Elefantenpark umgezogen

Die Bauarbeiten im Kaeng Krachan Elefantenpark im Zoo Zürich neigen sich dem Ende zu. Die Innenanlagen sind bis auf wenige Detailarbeiten fertig und soweit bereit, dass die Elefanten umziehen können.

. . .

Auch auf der Seite der Tierpfleger sind die Vorbereitungen abgeschlossen. Die Elefanten wurden trainiert, selbst in die Transportkiste zu steigen, um dann mit einem fahrbaren 200 Tonnen-Kranlastwagen der Firma Feldmann aus der Anlage geholt und auf einem Tieflader in den neuen Park transportiert zu werden.

Kaeng Krachan Elefantenpark
Kaeng Krachan Elefantenpark
Zoo Zürich, Cordula Galeffi
Kaeng Krachan Elefantenpark
Kaeng Krachan Elefantenpark
Zoo Zürich, Cordula Galeffi

Am 17. März 2014 wurden als erste das Elefantenweibchen Indi, zusammen in der gleichen Kiste mit ihrer Tochter Chandra, in ihre neue Anlage gebracht. Im Anschluss daran wurde der Bulle Maxi transportiert.

Kaeng Krachan Elefantenpark
Kaeng Krachan Elefantenpark
Zoo Zürich, Cordula Galeffi
Kaeng Krachan Elefantenpark
Kaeng Krachan Elefantenpark
Zoo Zürich, Cordula Galeffi
Kaeng Krachan Elefantenpark
Kaeng Krachan Elefantenpark
Zoo Zürich, Cordula Galeffi

Den Abschluss machten am 18. März 2014 im Einzeltransport Elefanten-Tante Druka und Ceyla-Himali zusammen mit Tochter Farha.

Der Transport ist reibungslos und ruhig verlaufen. Ziel war es, diese Reise so stressarm wie möglich zu gestalten.

Damit die Tierpfleger in Ruhe arbeiten konnten und die Elefanten nicht nervös wurden, fand die Aktion unter Ausschluss von Öffentlichkeit und Medien statt.

Bildergalerie mit 6 Bildern

Kaeng Krachan Elefantenpark
Zoo Zürich, Cordula Galeffi
Kaeng Krachan Elefantenpark
Kaeng Krachan Elefantenpark
Zoo Zürich, Cordula Galeffi
Kaeng Krachan Elefantenpark
Kaeng Krachan Elefantenpark
Zoo Zürich, Cordula Galeffi
Kaeng Krachan Elefantenpark
Kaeng Krachan Elefantenpark
Zoo Zürich, Cordula Galeffi
Kaeng Krachan Elefantenpark
Kaeng Krachan Elefantenpark
Zoo Zürich, Cordula Galeffi
Kaeng Krachan Elefantenpark
Kaeng Krachan Elefantenpark
Zoo Zürich, Cordula Galeffi
Kaeng Krachan Elefantenpark
. . .

Weitere Meldungen

Farha mit ihrem Jungtier, links Ceyla-Himali.
Zoo Zürich, Cordula Galeffi
Feuerwehr hilft Elefant Druk aufzustehen
Zoo Zürich, Robert Zingg
Kaeng Krachan Elefantenpark
Zoo Zürich, Jean-Luc Grossmann
Asiatischer Elefant THAI im Zoo Heidelberg
Heidrun Knigge
Kaeng Krachan Elefantenpark eröffnet - Feierliche Banddurchtrennung
Zoo Zürich, Pascal Richard

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Leseförderung mit Hund: Grundlagen und Praxis 
Leseförderung mit Hund: Grundlagen und Praxis 
(20. Jun. 2025) Andrea Beetz und Meike Heyer führen in die…
Tierarztpraxis gründen und betreiben
(11. Jun. 2025) Der Leitfaden für die Selbstständigkeit in der Tiermedizin…
Suchterkrankung beim Hund
(3. Jun. 2025) Suchterkrankung beim Hund - gibt es das? Offenbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(27. Mai. 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
The Equine Distal Limb
(22. Mai. 2025) An Atlas of Clinical Anatomy and Comparative Imaging-…
Tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie
(16. Mai. 2025) Grundlagen, Methoden und Praxis der tiergestützten Interventionen in…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EERVC 2025 in Ljubljana
shutterstock.com/tokar
EERVC 2025 in Ljubljana
(12. Jun. 2025) Die 8. Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC)…
SIVEMAP 2025
(31. Mär. 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär. 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb. 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb. 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan. 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär. 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär. 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär. 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär. 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär. 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb. 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…