VET-MAGAZIN logo
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Rund 370 freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kamen am Wochenende nach Sempach, um ihr Jahrestreffen abzuhalten
Marcel Burkhardt
Schweiz

Jahrestreffen der freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schweizerischen Vogelwarte in Sempach

Am 28. und 29.1.2017 trafen sich die freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schweizerischen Vogelwarte in Sempach zu ihrer Jahrestagung.

. . .

Hier liessen sie sich über die Höhepunkte der diesjährigen Wasservogelzählung informieren, bei denen auch seltene nordische Wintergäste beobachtet worden waren. Das internationale Überwachungsprogramm feiert dieses Jahr sein 50-Jahr-Jubiläum.

Rechtzeitig zur diesjährigen Wasservogelzählung wurden die Schweizer Vogelfreunde mit dem Einflug seltener nordischer Gäste beschenkt. Insbesondere einige Eisenten machten ihrem Namen alle Ehre und liessen sich bei bitterkaltem Wetter beobachten.

„Bei Singschwan und Schnatterente konnten wir gar Rekordzahlen nachweisen“, freut sich Nicolas Strebel, Koordinator der Wasservogelzählungen an der Vogelwarte.

Damit unsere gefiederten Freunde auch harte Winter möglichst gut überstehen können, sind sie auf ungestörte Gewässerabschnitte angewiesen.

Dank der seit 1967 europaweit durchgeführten Wasservogelzählungen wissen wir, wo sich die Wasservögel im Winter ausruhen und wo sie Nahrung finden.

Mit dem weltweit langfristigsten und grossräumigsten Überwachungsprogramm von Wildtieren konnten so seit Beginn der Zählungen zahlreiche wichtige Wasservogelgebiete in der Schweiz und in ganz Europa unter Schutz gestellt werden.

Am letzten Wochenende trafen sich rund 370 freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Sempach zur 77. Jahrestagung der Schweizerischen Vogelwarte.

Im Zentrum standen Vorträge zum vielfältigen Thema „Leben und Überleben“. Unbestrittener Höhepunkt war aber die Jubiläumsfeier zum 50-jährigen Bestehen der Wasservogelzählungen.

. . .

Weitere Meldungen

Besuchszentrum der Schweizerischen Vogelwarte
Schweizerische Vogelwarte
Kraniche
Marcel Burkhardt/Vogelwarte
Besuchszentrum der Vogelwarte
Vogelwarte
Alpenschneehuhn
Varesvuo Markus
Festakt zum hundertjährigen Bestehen mit Stiftungsratspräsident Kurt Bollmann, Kantonsratspräsidentin des Kantons Luzern Judith Schmutz, Regierungspräsident des Kantons Luzern Fabian Peter, Bundespräsidentin Viola Amherd und Vorsitzender der Institutsleitung Matthias Kestenholz (v.l.n.r.).
100 Jahre Schweizerische Vogelwarte

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…