7. Jahrestagung Netzwerk Pferdeforschung Schweiz
Am 19. April 2012 findet zu den Themen Prävention und Krankheiten, Zucht und Genetik, Wohlbefinden und Haltung die Jahrestagung des Netzwerks Pferdeforschung Schweiz statt
Zahlreiche Forschungsgruppen in der Schweiz wie auch das Nationalgestüt beschäftigen sich mit unterschiedlichen Themen rund um das Pferd. Dies geschieht zum Teil in koordinierten Projekten, häufig aber auch ohne Wissen, was andere Gruppen forschen, und oft auch ohne den nötigen Wissensaustausch mit der „Pferdewelt".
Die interessierten Kreise aus Pferdesport und -zucht, die letztendlich die Anwender sind, werden somit nur ungenügend informiert und können ihre Bedürfnisse nur unbefriedigend vorbringen.
Im Jahre 2005 wurde zur Verbesserung dieser Situation das „Netzwerk Pferdeforschung Schweiz", wo jeder willkommen ist, lanciert und seither im Rahmen von jährlich stattfindenden Jahrestagungen mit grossem Erfolg weitergeführt.
Hauptsächliche Zielsetzung der Tagungen ist es, eine Plattform der Forschung für das Pferd in der Schweiz zu schaffen, die unter anderem eine optimale Kommunikation, die strukturierte Koordination von Forschungsarbeiten, die Ausschöpfung von Synergien und die Aufrechterhaltung verschiedener Kernkompetenzen der Forschungsinstitute erlaubt.
Zudem ist ein sehr wichtiges Ziel, die Bedürfnisse des Pferdes und der Pferdeleute im heutigen Umfeld zu registrieren und den Wissenstransfer zu den Nutzern des Pferdes zu gewährleisten.
Es finden wissenschaftliche Präsentationen als Vorträge, Posters und Kurzfilme sowie eine Prämierung der besten Arbeiten von Nachwuchsforschern statt. Die Tagungsbeiträge werden als Zusammenfassungen in einem Sonderheft des „Schweizer Archivs für Tierheilkunde " veröffentlicht.